Der Hersteller Adore präsentiert mit dem Versailles /blau ein Elektro-Cityfahrrad in Schwarz. Es ist ein Produkt aus dem unteren Preissegment.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses typische Elektro-Cityrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein stilechter Diamant-Rahmen.
- 28-Zoll-Reifen und 54-Zentimeter-Rahmen
Passend sind der 54 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 171 cm bis 175 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des zeitlosen Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Sitzposition auf dem Fahrrad.
- 7 Gänge und traditionelle Kettenschaltung
Der Kettenantrieb aus der Shimano-Tourney-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Nabenmotor integriert
Angetrieben wird dieses Elektro-Citybike von einem Nabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 80 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Nabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke V-Brake
Verbaut sind V-Brakes. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Polster-Sattel und der Ständer.
- Harter Aluminiumrahmen
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Cityfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Elektro-Cityfahrrad.
Vorteile- Schaltung feinstufig
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Praktischer Ständer
- Geräuscharmer Motor
- Stabiler Rahmen
- Geringer Anschaffungspreis
Nachteile- Verschmutzungen auf Felge verringern Bremskraft
- Sehr massiv
- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad