Minerva bringt mit dem AS Master einen Ganzjahresreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Das Modell ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der AS Master 245/45 R17 99W eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den AS Master 245/45 R17 99W besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Selbst große Autos, Kleinbusse und -transporter lassen sich mit dem Ganzjahresreifen ausstatten: Mit dem hohen Lastindex von 99 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Dank der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) kommen beim Minerva auch Fahrzeughalter auf ihre Kosten, die gerne sportlich unterwegs sind.
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Untergrund. Sie können den PKW dann nicht mehr manövrieren oder bremsen.
-
245 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Minerva-Ganzjahresreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Minerva in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das 71 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Aufgrund der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit vergleichsweise kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Spart Anschaffungskosten
- Ausgezeichnete Kurvenlage