Der KGNF 203D IN ist ein Standgerät von dem Unternehmen Bauknecht. Freistehende Modelle können einfach nahe einer Steckdose platziert werden. Damit finden Sie in jeder Küche einen idealen Platz. Die Kühl-Gefrierkombination ist in der Farbe Grau gehalten.
Auf den Punkt! Den KGNF 203D IN müssen Sie dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion nicht von lästigem Frost befreien. Für längere Frische bei schnell verderblichen Nahrungsmitteln sorgen Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone. Die Kapazität ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den KGNF 203D IN von Bauknecht besonders aus?
-
Nie mehr Enteisen mit NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Dank der NoFrost-Technologie des KGNF 203D IN müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr abtauen. Feuchtigkeit im Innenraum wird permanent nach außen transportiert, so dass so gut wie kein Frost entsteht. Eine ideale Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik. Die Geräte-Rückseite erwärmt sich in regelmäßigen Abständen. Dadurch schmelzen dünne Eisschichten. Das Wasser wird in einem kleinen Gefäß an der Außenwand gesammelt und verdampft. Frost wirkt in einer Kühl-Gefrierkombination wie ein Wärmeschild, was den Energiebedarf steigen lässt. Funktionen gegen Frost sparen also Geld und Zeit.
-
Langanhaltend frisches Obst und Gemüse
Damit Vitamine, Geschmack und Nährstoffe länger erhalten bleiben, hat diese Kühl-Gefrierkombination Bereiche mit spezieller Feuchteregulierung. Mit einem Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit händisch in bestimmten Bereichen ändern. In der 0-Grad-Zone ist es ein paar Grad kühler als im übrigen Kühlbereich. Damit ist sie wie die Fächer mit Feuchteregulierung in erster Linie für schnell verderbliche Nahrungsmittel wie Fleisch und Fisch geeignet. Aktivieren Sie die Schnellkühlfunktion, erhöht sich die Kompressorleistung im Kühlschrank eine Zeit lang. Das ist hilfreich, wenn Sie zum Beispiel viele Vorräte auf einmal in das Kühlabteil gemacht haben.
Wissenswert BioFresh, PercetFresh und VitaFresh: All das sind unterschiedliche Bezeichnungen für die 0-Grad-Zone. Der Grund ist, dass die Unternehmen dieses Fach häufig unterschiedlich bezeichnen. So können Sie nicht immer gleich erkennen, ob ein Kombinationsgerät eine 0-Grad-Zone hat.
-
Mittelhohes Nutzungsvolumen für Vier-Personen-Haushalte
Das Fassungsvermögen der Gefriereinheit ist 104 Liter groß und das der Kühlzone 267 Liter. Zusammen ergibt das einen Nutzungsinhalt von 371 Liter. Dieses Gerät hat folgende Produktmaße: 201 Zentimeter Höhe, 59,6 Zentimeter Breite und 67,7 Zentimeter Tiefe. Dank höhenverstellbarer Füße können Sie dieses Modell auch auf Bodenunebenheiten stabil stellen. Das Kabel hat eine Länge von 1,6 Metern.
-
Mittelhoher Verbrauch
Kühl- und Gefrierschränke zählen zu den größten Stromverbrauchern im ganzen Haushalt, schließlich laufen sie den ganzen Tag. Aus jährlichen Stromkosten von rund 65 Euro ergeben sich Energiekosten von ungefähr 325 Euro hochgerechnet auf 5 Jahre. Diese Beträge liegen im mittleren Kostendrittel. Daher ist der Verbrauch pro Jahr von 203 kWh auch ein eher durchschnittlicher Wert. Dieser Verbrauch verursacht jährlich ungefähr 114 kg CO2. Damit hat das Modell die Energieeffizienzklasse D.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Dieses Modell ist 37 Dezibel laut. Daher ist es als ruhig einzuordnen. Damit kommt der KGNF 203D IN in die Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Kombinationsgerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, das Tiefkühlabteil ist unten angeordnet. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist häufiger verwendet wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was gut für die Knie ist. Der Türanschlag ist wechselbar. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Integrierter Bildschirm
Dieses Modell hat einen Bildschirm, der an der Tür eingebaut wurde. Darüber sehen Sie die Kühlschranktemperatur und Störungen.
-
Eingebauter Türalarm
Steht die Kühlschranktür zu lange offen, warnt Sie der Türalarm. Kommt es zu Fehlern, alarmiert Sie eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierteil noch 17 Stunden ausreichend gekühlt.
-
Temperatur kontrollieren mit dem elektronischen Temperaturregler
Für die Kühltemperatur im Inneren gibt es eine elektrische Kontrolle.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Nutzinhalt für 4-Personen-Haushalt
- Nützliche Schnellkühlfunktion
- Kein Abtauen mehr durch Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Lebensmittel bleiben länger frisch durch Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen, die unsere NutzerInnen zum KGNF 203D IN aus dem Hause Bauknecht stellen.
Hat der Bauknecht KGNF 203D IN eine Abtauautomatik oder NoFrost-Technik?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion und der Abtauautomatik ist der Bauknecht KGNF 203D IN sehr gut gegen Frost gewappnet: NoFrost entzieht dem Gerät Feuchtigkeit, so dass fast keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik enteist das Innere.
Ist der KGNF 203D IN nicht das richtige Modell für Sie? Auf unserer Seite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie das richtige Modell.
Ist der Bauknecht KGNF 203D IN mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Der Bauknecht KGNF 203D IN ist mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet. In dem separaten Fach können Sie Nahrungsmittel mit kurzer Haltbarkeit länger lagern.
In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über die 0-Grad-Zone und allgemeine Ausstattung für Sie zusammengetragen.
Wie ist die Geräuschemission des Bauknecht KGNF 203D IN?
Im Betrieb ist die Kühl-Gefrierkombination KGNF 203D IN von Bauknecht 37 Dezibel laut. Damit erreicht das Gerät die Klasse C und ist recht leise.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Bauknecht KGNF 203D IN?
Bei 203 kWh liegt der jährliche Stromverbrauch des KGNF 203D IN von Bauknecht. Das entspricht Kosten von rund 65 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Bauknecht KGNF 203D IN?
Der KGNF 203D IN von Bauknecht misst 201 Zentimeter x 59,6 Zentimeter x 67,7 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo ist das Gefrierfach des Bauknecht KGNF 203D IN eingebaut?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem KGNF 203D IN von Bauknecht befindet sich die Gefrierzone unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Welchen Nutzinhalt hat der Bauknecht KGNF 203D IN?
Das Kühlfach des Bauknecht KGNF 203D IN hat ein Fassungsvermögen von 267 Liter, beim Gefrierteil sind es 104 Liter. Zusammen sind das 371 Liter.
Näheres zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Hat der Bauknecht KGNF 203D IN eine integrierte Feuchteregulierung?
Teil der Ausstattung des KGNF 203D IN von Bauknecht ist ein Fach mit Feuchteregulierung. Darin können Sie die Luftfeuchtigkeit variieren. Dadurch bleiben etwa Obst und Gemüse länger frisch.
Sie möchten sich andere Kühl-Gefrierkombination anschauen? Eine große Auswahl und zusätzliche Informationen finden Sie unter Kühl-Gefrierkombinationen.