Arbeiten Sie hauptsächlich vor Ihrem PC-Monitor? Dann empfiehlt es sich, sorgfältig zu überlegen, welche Kriterien bei einem neuen PC-Bildschirm ausschlaggebend sind. Welche Kategorien wesentlich sind, hängt insbesondere vom Einsatzgebiet ab. Für einen Gaming-Monitor spielen andere Punkte eine Rolle als für Fotografen und Grafiker oder fürs Büro. Aus dem Haus des Herstellers von Computer-Hardware Asus stammt der VP28UQGL. Er ist ein Gaming-Monitor in 4K-Auflösung. Das TN-Panel hat eine Diagonale von 28 Zoll (71,1 cm). Preislich liegt das Gerät im mittleren Segment. Farblich ist der Monitor in edlem Schwarz gehalten.
Was zeichnet den VP28UQGL von Asus besonders aus?
-
Sehr große Displaydiagonale und klassisches Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in 4K-Ultra-HD-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Das entspricht der vierfachen Pixelzahl wie beim Full-HD-Standard und sorgt für sehr scharfe und detaillreiche Bilder. Der Widescreen hat das wohlbekannte 16:9-Format. Momentan ist dies das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale hat 28 Zoll (71,1 cm). Damit erhalten Sie eine sehr große digitale Arbeitsfläche. Der Monitor ist schwenkbar. Das erlaubt Ihnen, mit dem Bildschirm an unterschiedlichen Arbeitsplätzen zu arbeiten und sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen. Bei diesem Modell liegt der Betrachtungswinkel bei 170 Grad (°) horizontal und 160° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch seitlich ohne große Qualitätseinbußen.
-
Twisted-Nematic-Technologie für Gaming-Monitore
Besonders gut sind die Reaktionszeiten bei einem Computermonitor mit Twisted-Nematic-Technologie (TN). Damit eignen sie sich insbesondere bei Computerspielen. TN-Panels haben günstigere Herstellungskosten im Vergleich zu anderen Panelarten. Auch der Stromverbrauch ist bei einem PC-Monitor mit dieser Technik meist niedriger als bei vergleichbaren Geräten. Die Farbwiedergabe bei unbewegten Bildern und der Betrachtungswinkel zählen dagegen zu den Nachteilen dieser Panel-Typen.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit für PC-Games
Die entscheidende Eigenschaft für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Display 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert laufen auch schnelle und actionreiche Spiele einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielen mindert dieser Wert den Spielspaß ein bisschen und es können sich Schlieren bilden. Ein Feature, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, sofern Ihr Computer eine Grafikkarte von AMD hat.
-
Gutes Kontrastverhältnis für gute Bildwiedergabe
Das statische Kontrastverhältnis des Displays liegt bei 1000:1: ein guter Standardwert, den die meisten derzeitigen Monitore haben. Diese Größe spielt eine große Rolle für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf dem Monitor, wenn Sie sich zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen aufhalten. Die Farben wirken allerdings ein bisschen weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Der Bildschirm ist drehbar. So können Sie Ihr Display auch hochkant einsetzen. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder dunkel ist, ermüden die Augen schnell. Am besten ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Ausgezeichneter Datentransfer zwischen Bildschirm und Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der Asus benötigt 31 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. Flüssigkristallbildschirme brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von alleine leuchten. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. LEDs verbrauchen weniger Strom und sind kleiner als die in die Jahre gekommenen CCFL-Modelle. Dadurch sind Computermonitore sparsamer und flacher.
-
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten für einen starken Rücken
Wer lange auf einen PC-Monitor schaut, strengt Nacken und Rücken besonders stark an. Mit der richtigen Sitzposition und Kopfhaltung entlasten Sie Rücken und Nacken und wirken der Belastung entgegen. Dieses Gerät ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Anzeige fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Vorrichtung an der Wand anbringen.
-
Eingebauter Diebstahlschutz durch den Kensington-Lock
Der Kensington-Lock ist ein Schloss für PC-Monitore. Dieses stecken Sie in die dafür vorgesehene Öffnung am Bildschirm und befestigen das am Schloss hängende Drahtseil zum Beispiel mit einem sicheren Gegenstand. Damit haben Sie einen Basisschutz vor Dieben. Einem gezielten und mit Werkzeug ausgeführten Diebstahlversuch hält der Schutz allerdings nicht lange stand.
Fazit
Vor- und Nachteile des Computermonitors finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Geringe Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Hohes Kontrastverhältnis (1000:1)
- Große Anzeige (28")
- Bewährter Widescreen im Format 16:9
- Feine und detailreiche Bilder dank 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
Häufige Fragen
Wissenswertes zum VP28UQGL aus dem Hause Asus haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Bildschirmdiagonale hat der Asus VP28UQGL?
Der VP28UQGL des Unternehmens Asus hat eine Diagonale von 28 Zoll. Damit ist der Bildschirm überdurchschnittlich groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Arbeitsfenstern nebeneinander auf einem Display.
.
Ist der Asus VP28UQGL ein 4K-Monitor?
Die Auflösung des VP28UQGL des Unternehmens Asus beträgt 3840 zu 2160 Pixel. Dies ist 4K-Qualität.
Nicht das richtige Angebot dabei? Mehr 4K-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Eignet sich der Asus VP28UQGL als Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist der VP28UQGL von Asus ein guter Gaming-Monitor. Daneben hat er AMD-FreeSync.
Zusätzliche Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Was für ein Panel hat der Asus VP28UQGL?
Der VP28UQGL des Unternehmens Asus ist mit einem TN-Panel ausgestattet. Das empfiehlt sich besonders für Computerspiele.
Welche Anschlüsse hat der Asus VP28UQGL?
In den VP28UQGL des Unternehmens Asus sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. Damit können Sie zum Beispiel Ihren PC mit dem Monitor verbinden. Außerdem gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Anschlüssen bei Monitoren steht auf unserer Ratgeber-Seite.
Kann ich den Asus VP28UQGL an die Wand hängen?
Den VP28UQGL von Asus können Sie an der Wand anbringen. Der Monitor erreicht den VESA-Standard 100 x 100. Daran erkennen Sie, welche Wandhalterung geeignet ist.
Nähere Informationen über Wandhalterungen erhalten Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Sie möchten mehr über Bildschirme wissen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Monitore.