Testnote Gut: 2,2 (83%) - Libratone Track Air+ im Test: AirPods-Alternative mit Noise-Cancelling
billiger.de Fazit: Die Libatrone Track Air+ sind die ersten True-Wireless-Kopfhörer mit smartem Noise-Cancelling dieses Herstellers. Die Optik der 11 Gramm leichten Stöpsel wirkt ziemlich edel. Auch die mitgelieferte Transport- und Ladebox fällt eher klein aus, sodass sie absolut hosentauglich ist. Der Sound ist detailreich. Auch die Bässe kommen gut durch, allerdings sind diese etwas mittenbetont und die Höhen haben eine geringe Brillanz. Die integrierte Noise-Cancelling-Funktion ist vollautomatisch. Damit das funktioniert und die elektronische Lärmreduzierung sich an den Ort anpassen kann, benötigt der Nutzer jedoch die Libratone-App. Über die GPS-Ortung des Smartphones erkennen die Kopfhörer den Standort des Trägers und die Mikrofone des Smartphones erkennen Umgebungsgeräusche. So reagiert der Algorithmus der Kopfhörer auf die Umgebungslautstärke und deren Veränderung. Beispielsweise kommen im Straßenverkehr mehr Geräusche als im Flugzeug durch. Das automatische Noise-Cancelling funktioniert gut und reagiert mit nur geringer Verzögerung auf die sich wechselnde Umgebung. Bei Bedarf lässt sich die automatische Steuerung in der App deaktivieren, sodass die Stärke des Noise-Cancelling individuell angepasst werden kann. Mit der Smartphone-App lassen sich außerdem die Funktionen der einzelnen Stöpsel zuweisen. Beide Kopfhörer reagieren ähnlich wie die Apple AirPods auf ein Doppeltippen. Des Weiteren besitzen die Track Air+ eine IPX4-Zertifizierung und sind somit gegen Spritzwasser geschützt. Mit einer Akkulaufzeit von 5 Stunden und 40 Minuten bei maximalem Noise-Cancelling überzeugen die Kopfhörer von einer ordentlichen Ausdauer.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Einzeltest (18.08.2019), Testnote Gut: 2,2 (83%)