Bei dem Sicomatic t-plus 4,5 l rot des deutschen Markenherstellers Silit handelt es sich um einen Dampfdrucktopf, der verhältnismäßig hochpreisig ist. Aufgrund eines Fassungsvermögens von 4.5 l und eines Durchmessers von 22.0 cm zählt er zu den mittelgroßen Schnellkochtöpfen. Das verwendete Material ist Silargan.
Was zeichnet den von Silit besonders aus?
- Sicherheit geht vor
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Verbrennungsgefahr zu minimieren, ist der Dampfdrucktopf mit einem Überdruckventil, einer Verriegelungsanzeige und einer Restdrucksicherung ausgestattet. Das Überdruckventil wird oft auch Sicherheitsventil genannt. Bei zu hohem Druck öffnet sich das Ventil und überschüssiger Dampf kann entweichen. Die praktische Verriegelungsanzeige zeigt an, ob der Deckel richtig verschlossen ist.
- Flexibles Kochen
Sie können den Dampfdrucktopf auch mit Backöfen und Induktionskochfeldern verwenden. Dadurch kochen Sie mit ihm flexibel.
Wissenswert Wenn Sie rausfinden möchten, ob Ihr Kochgeschirr für Induktion geegnet ist, können Sie ganz einfach einen Magneten an den Geschirrboden heben: Bleibt dieser haften, so können Sie das Geschirr auch auf Induktionskochfeldern verwenden.
- Hitzeresistent
Bis zu 250 °C hält der Dampfdrucktopf ohne Probleme aus.
- Leicht zu reinigen
Nach getaner Arbeit können Sie den Dampfdrucktopf ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
- Edles Design
Leuchtendes Rot passt in jede moderne als auch klassische Küche.
- Resistentes Silargan
Silargan-Kochgeschirr hat eine keramikähnliche Oberfläche, die besonders glatt, schneidfest und abriebfest ist. Deshalb bleiben die Speisen unverfälscht im Geschmack und fremde Stoffe wie das Allergen Nickel werden nicht ans Gargut abgegeben.
- Praktische Beschichtung
Für das schonende Garen bei mittleren Temperaturen eignet sich Kochgeschirr mit Keramik-Beschichtung. Sie gibt keine schädigenden Stoffe an Ihre Speisen ab und verhindert ebenso das Anhaften am Boden. Keramik ist sowohl langlebig als auch pflegeleicht, zudem ist es auch recht kratzfest. Weil das Material vergleichsweise spröde ist, sollten Sie das Geschirr vor groben Stößen schützen, um Beschädigungen der Beschichtung zu vermeiden.
Fazit
Vor- und Nachteile dieses Dampfdrucktopfs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Beschichtet gegen Anbrennen
- Induktionsgeeignet
- Spülmaschinenreinigung möglich