Lexmark stellt mit dem C3326dw einen LED-Drucker mit Netzwerk-Funktion und LCD-Display vor. Preislich liegt das Gerät des amerikanischen Drucker-Spezialisten im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Drucken Sie mehrere 1.000 Seiten im Monat, ist der Lexmark C3326dw eine gute Wahl. Der LED-Farbdrucker überzeugt mit seiner zuverlässigen Arbeitsweise sowie geringen Druckkosten.
Was zeichnet den Lexmark C3326dw besonders aus?
- Druckgeschwindigkeit
Möchten Sie primär Dokumente drucken, gibt es am Arbeitstempo nichts auszusetzen. Der Lexmark C3326dw gibt bis zu 26 Seiten/min in Schwarz-Weiß aus. Bei farbigen Ausdrucken müssen Sie sich dagegen mit relativ mageren 13 Seiten/min begnügen.
- Papierhandhabung
Bedrucken können Sie Papier in den Formaten C5, B5, A6, A5 und A4. Dem Hersteller zufolge unterstützt das Gerät dabei die folgenden Papiersorten: Briefumschläge, Folie, Fotopapier und Normalpapier. Insgesamt bietet der LED-Drucker Stauraum für einen gut bemessenen Papiervorrat von 250 Blatt. Doppelseitiges Drucken hilft, Papier zu sparen. Nutzen Sie dafür die Duplex-Funktion: Damit bedruckt das Gerät aus der Lexmark C-Reihe automatisch beide Seiten eines Blattes.
- Druckerverbindungen
Über LAN, USB und WLAN kann dieses Modell mit Ihrem Heimnetzwerk oder anderen Geräten verbunden werden. Dabei unterstützt es die WLAN-Standards IEEE 802.11b, IEEE 802.11g sowie IEEE 802.11n – vor allem letzterer gewährleistet eine schnelle Datenübertragung.
- Features on top
Auch das drahtlose Drucken per Smartphone oder Tablet ist problemlos möglich mit dem C3326dw. Er unterstützt mobile Technologien wie Apple AirPrint.
Fazit
Die folgende Zusammenfassung bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die Stärken und Schwächen des Lexmark C3326dw.
Vorteile- Display für eine einfache Bedienung
- WLAN für eine drahtlose Netzwerk-Integration
- Automatischer Duplex-Druck
Nachteile- Geringes Drucktempo in Farbe