Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Fulda Kristall Montero 3 mit 14 Zoll aus der Kristall-Serie werfen. Der Reifen dieses deutschen Traditionsunternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise niedrigpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen "Kristall Montero 3 175/65 R14 82T" das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und ein Lastindex von 82 (bis 475 kg) zeichnen das Modell "Kristall Montero 3 175/65 R14 82T" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den "Kristall Montero 3 175/65 R14 82T" besonders aus?
- 175 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Fulda-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 175 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Schwere Fahrzeuge sollten mit dem Winterreifen besser nicht ausgestattet werden: Der Tragfähigkeitsindex von 82 empfiehlt den Einsatz an kompakten PKW. Bei einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) ist der Fulda für lange Einsätze im Fern- und Nahverkehr optimal gewappnet.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Piktogramm markiert werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings übergangnsweise bereits früher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und moderate Nasshaftung
Ein Nachteil des Winterreifens ist sicherlich der hohe Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Fulda lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf die Effizienz aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB sorgt der Winterreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Welche Eigenschaften der Fulda-Winterreifen mit einer Größe von 14" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Günstiger Preis
- Mit 175 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Kein Einsparpotenzial beim Verbrauch