GOODRIDE bringt mit dem einen Winterreifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Das Modell ist als durchschnittlich teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Z-507 Zuper Snow 245/45 R18 100V verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 100 (bis 800 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Z-507 Zuper Snow 245/45 R18 100V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Alltagsszenarien bestens ab: Der GOODRIDE empfiehlt sich für die Stadt wie für die Autobahn. Auch schwere Autos können mit dem Winterreifen ausgerüstet werden. Ein 100er Lastindex erlaubt z.B. die Montage an zahlreichen Kleintransportern und -bussen.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen gekennzeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings übergangnsweise bereits früher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
-
245 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
245 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem GOODRIDE-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den GOODRIDE in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das externe Rollgeräusch von 72 dB könnte sensiblen Fahrern als zu laut erscheinen. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Z-507 Zuper Snow 245/45 R18 100V" einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 245 breiten Reifens der Marke GOODRIDE.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB