Für Profis und alle, die es werden möchten, ist eine Spiegelreflexkamera wie die EOS 90D von Canon in Schwarz genau richtig.
Das Motiv kann mit dem optischen Zoom der Kamera um den Faktor 8 vergrößert werden. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 8-Fache vergrößert. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 18 - 135 mm eingestellt werden. Will man keinen Verlust an Schärfe riskieren, sollte bei der Kamera die Naheinstellgrenze von 39,0 cm berücksichtigt werden. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 16/12 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Dank Gesichtserkennung gehören unscharfe Bilder von den Liebsten der Vergangenheit an.
10.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Der Pop-up Blitz und der Aufsteckblitz der EOS 90D sorgen dafür, dass Fotos auch bei Dunkelheit gelingen. Bis zu welchem Abstand der Blitz wirksam ist, darüber gibt die Leitzahl von 12 Aufschluss. Der ISO-Wert kann auf bis zu 51.200 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Situationen an. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die EOS 90D einen Wert von 3,5-5,6 an. Je kleiner der Wert, desto größer die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke.
Ein weiterer wichtiger Faktor in puncto Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell zwischen 1/8000-30 Sekunden liegt. Um zu vermeiden, dass die Farben verfälscht werden, weil Hintergrund und Objekt eine ähnliche Helligkeit haben, kann die Belichtung auf folgende Weise korrigiert werden: +/- 5 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Ein 22,2 x 14,8 mm großer CMOS-Sensor mit 32,5 MP übersetzt das auftreffende Licht in Bildinformation. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos können Sie entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 6960 x 4640 Pixel.
Abgesehen vom Fotografieren ist mit der Kamera auch das Filmen möglich: Sie erstellt gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MP4 und H.264.
Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem Display und einem optischen Sucher ausgerüstet. Mit dem Touchscreen mit 3.0" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen sofort zu begutachten.
Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera
SDXC, SD und SDHC in Frage. Im Dateiformat JPEG oder RAW werden die Fotos ausgegeben.
Folgende Schnittstellen stehen bei der EOS 90D zur Verfügung: Mini-HDMI, Bluetooth, WLAN und USB 2.0
Vollständig aufgeladen reicht der eingebaute Canon LP-E6N-Akku mit einer Kapazität von 2040 mAh viele schöne Bilder. Die Kamera misst 10,40 cm x 14,10 cm x 17,30 cm und wiegt 701 g (Gehäuse).
Das Filtergewinde des Objektivs hat einen Durchmesser von 67,0 mm. Alle Objektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Canon EF kompatibel sind, sind für dieses Modell geeignet. Ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 135 mm wird zudem mitgeliefert.
Das ist im Lieferumfang enthalten:
- Akku
- Ladegerät
- Objektiv
- Bedienungsanleitung
- Netzkabel
- Trageriemen
Wenn die EOS 90D alles hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann warten Sie nicht länger und schon bald können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.