Der Atlas Green 4S ist ein 17 Zoll-Ganzjahresreifen. Der Reifen dieses Unternehmens mit Firmensitz in Belgien gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Green 4S 225/65 R17 102V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 102 (bis 850 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Green 4S 225/65 R17 102V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Atlas-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) zeigt sich der Autoreifen für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr bestens gewappnet. Aufgrund des hohen Tragfähigkeitsindexes von 102 ist der Ganzjahresreifen optimal für große Fahrzeuge wie z.B. Transporter und kleine Busse geeignet.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Boden nass, können die Pneus die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie das Fahrzeug nicht mehr steuern.
-
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und moderate Nasshaftung
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Ganzjahresreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier lediglich die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Mit 69 dB externem Rollgeräusch bietet der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Welche Eigenschaften der Atlas-Ganzjahresreifen mit einer Größe von 17" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
- Allround-Reifen für Winter und Sommer
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch