Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Bravuris von Barum mit 20 Zoll für Sie interessant. Das Modell dieses tschechischen Reifen-Produzenten gilt als kostspielig.
Auf den Punkt! Der Bravuris 5 HM 255/35 R20 97Y sorgt für ein optimales Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 97 (bis 730 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Bravuris 5 HM 255/35 R20 97Y besonders aus?
-
255 mm mittelbreiter Reifen
Durch eine Breite von 255 mm ist der Barum-Sommerreifen ein richtiger Alleskönner, der bei verschiedenen Witterungen gute Eigenschaften aufweist. Das Querschnittsverhältnis wird mit 35 % angegeben.
-
Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h. Einsetzen können Sie den Sommerreifen an fast sämtlichen gängigen Mittelklasse-Wagen: Der Lastindex beträgt 97. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Untergrund aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Boden. Der PKW ist dann nicht mehr steuerbar.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Barum in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Aufgrund der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit relativ langem Bremsweg. Mit 73 dB fällt das externe Rollgeräusch des Sommerreifens relativ laut aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 255 breiten Reifens der Marke Barum.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab
Nachteile- Hoher Preis
- 73 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren