Das R6 ist ein Elektro-Rad der Marke Sachsenrad und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Mühsames Strampeln ade: Mit diesem Elektro-Bike von Sachsenrad fahren Sie kurze Strecken oder auch ausgedehntere Touren einfach per Motorantrieb.
- Etwas gebeugte Sitzposition beim Fahren
Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Herkömmliche Kettenschaltung mit 7 Gängen
Schalten können Sie mit dem Shimano-Tourney-Kettenschaltsystem in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starker Hinterradnabenmotor
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 7 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 70 km.
Wissenswert Mit dem Hinterradnabenmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Mechanische Scheibenbremse
Verbaut sind mechanische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mittels Bowdenzug Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig leicht aus. Der Bremsvorgang erfolgt zuverlässig, doch es gibt dabei höhere Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei.
- Geringes Gewicht
Insgesamt ist das Elektro-Fahrrad mit 20 kg vergleichsweise leicht und damit wendig. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Sachsenrad noch besser einzuschätzen.
Vorteile- 20-Kilogramm-Leichtgewicht
- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- Gutes Material für Rahmen
- Bremse weniger wetterabhängig
- 7-stufige Gangschaltung
- Motor geräuscharm
Nachteile- Höheres Gewicht am Hinterbau