Das auf Elektronik für ältere Leute spezialisierte Unternehmen Doro bietet mit dem Doro 7030 ein klassisches Smartphone in der Farbkombination Schwarz und weiß an. Verglichen mit anderen Modellen ist es eine preiswerte Ausführung.
Auf den Punkt! Das Doro 7030 ist ein schlichtes Basis-Modell für einfache Alltagsaufgaben.
Was zeichnet das Doro 7030 besonders aus?
-
Das Display mit einer Diagonalen von 2,8″ und einer Auflösung von 640 x 480 Pixel fällt recht klein aus.
Wesentliches erkennen Sie so problemlos, für detailreiche Darstellungen ist das allerdings nicht optimal. Dafür liegt das nützliche Dual-SIM-Handy perfekt in der Hand und passt in jede Hosentasche. Dieses Doro wiegt somit auch wenig. Mit nur 132.5 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das ist sehr angenehm, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Verschiedene Schnittstellen sind zur Übertragung von Daten vorhanden.
Per USB oder Bluetooth können Sie beispielsweise weitere Geräte oder Kopfhörer anschließen. Eine Internetverbindung lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über den besonders schnellen 4G-Mobilfunkstandard herstellen.
Wissenswert Durch die vorhandene Dual-SIM-Technologie verwenden Sie 2 Verträge verschiedener Netzbetreiber im selben Gerät. So telefonieren Sie beispielsweise über den einen Vertrag und können gleichzeitig die Vorteile eines zusätzlichen Online-Tarifs nutzen. Eine eSIM ist bereits verbaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen.
-
Mittels eingebauter Handy-Kamera fotografieren Sie problemlos zuhause oder unterwegs.
Nicht unbedingt überragend ist allerdings ihre Auflösung von 3 MP. Wem die Bildqualität wichtig ist, sollte entweder auf Produkte mit besserer Kamera-Auflösung zurückgreifen oder sich gleich für eine Digitalkamera entscheiden.
-
Zusätzliche Merkmale komplettieren das Doro 7030.
Eine Ladestation sowie ein Headset liefert der Hersteller mit.
Fazit
Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Merkmale des Doro 7030 im Überblick.
Vorteile- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Erweiterbarer Speicher
- Schnelle LTE-Internet-Verbindung
- Geringer Anschaffungspreis
- Angenehme 132.5 g leicht
Nachteile- Weniger übersichtliches Display
- 3-Megapixel-Kamera reicht nur für Schnappschüsse
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Doro 7030 von Doro finden Sie nachfolgend.
Wie ausdauernd ist der Akku des Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 hat eine Akkukapazität von 1.350 Milliamperestunden (mAh). Im Betrieb verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde. Der Akku des Doro-Modells hält also etwa 14 bis 3 Stunden. Das persönliche Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Welche Auflösung hat die Kamera des Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 3 MP. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen.
Wie groß ist das Display des Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 hat ein Display mit einer 2.8"-Diagonale und einer Auflösung von 640 x 480 Pixel.
Wie sind die Maße des Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 misst 5,9 cm x 10,64 cm x 1,37 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Es wiegt 132.5 g.
Hat das Doro Doro 7030 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Doro 7030 unterstützt Dual-SIM. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.