Wenn Sie einen neuen Monitor suchen, haben Sie die Qual der Wahl. Business-Bildschirme haben andere Eigenschaften als Gaming-Monitore. Aus der Produkpalette des Technologieunternehmens BenQ stammt der GL2480. Er ist ein Gaming-Monitor im Full-HD-Standard. Das TN-Panel hat 24 Zoll (61 cm) in der Diagonale. Dieses Gerät gehört dem unteren Preissegment an. Farblich ist der Monitor in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der GL2480 bietet Ihnen einen günstigen Preis. Die Diagonale bietet Ihnen gleichzeitig genügend Platz zum Arbeiten. Dazu kommt eine hohe Auflösung in einem modernen Breitbildformat. Gut sind auch die ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, die Rücken und Nacken entlasten.
Was zeichnet den GL2480 von BenQ besonders aus?
-
Große Diagonale in guter Auflösung
Der Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit sehen Sie Ihre Anzeige in Full-HD, der aktuell am weitesten verbreiteten Auflösung. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um gleichzeitig mit mehreren Anwendungen zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Das Display hat eine Diagonale von 24 Zoll (61 cm). Genug Platz, um parallel mit zwei Programmen zu arbeiten. Der Betrachtungswinkel bei diesem Gerät ist 170 Grad (°) horizontal und 160° vertikal. Mit einem hohen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch seitlich ohne große Qualitätseinbußen.
-
Gute Reaktionszeit mit TN-Panel
Ein Twisted-Nematic-Panel (TN) ist ein Flüssigkristallbildschirm, bei dem die Kristalle waagrecht zum Display angeordnet sind. Im Vergleich zu anderen LCDs haben sie schnelle Reaktionszeiten. Daher sind sie gut geeignet für actionreiche Games. Aufgrund der niedrigen Herstellungskosten sind vergleichsweise große Bildschirme mit dieser Technologie ziemlich billig. Auch der Stromverbrauch ist bei einem PC-Monitor mit dieser Technik meist niedriger als bei vergleichbaren Geräten. Nachteile eines TN-Panels sind dagegen die eher geringe Bildwiedergabe bei ruhenden Bildern und der niedrige Betrachtungswinkel.
-
Exzellente Reaktionszeit für Spiele
Der BenQ-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein sehr guter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games einwandfrei laufen. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielsequenzen Schlieren bilden.
-
Hohes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Das statische Kontrastverhältnis des Displays liegt bei 1000:1. Das ist ein hoher Standardwert, den die Großzahl der heutigen Monitore hat. Das ist wichtig für professionelle Foto- und Grafikarbeiten. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf der Oberfläche, wenn Sie sich zum Beispiel draußen oder in sehr hellen Zimmern aufhalten. Die Farben scheinen allerdings ein bisschen weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder dunkel ist, strengt das die Augen schnell an. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Hervorragender Datentransfer zwischen Bildschirm und PC mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen HDMI-Anschluss. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Niedrige Stromkosten
Im Betrieb benötigt der BenQ nur 25 Watt. Ein niedriger Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco- und einen Energiesparmodus. Der Eco-Modus reduziert den Stromverbrauch im Betrieb, indem der Bildschirm etwa die Helligkeit anpasst. Der Energiesparmodus spart Strom, wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht nutzen. LCD-Monitore brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von selbst leuchten. In diesen ist das heute übliche LED-Backlight integriert. Leuchtdioden benötigen weniger Strom und sind kleiner als die alten CCFL-Modelle. Dadurch sind Monitore energieeffizienter und flacher.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Gerade für Nacken und Rücken ist es besonders anstrengend, wenn Sie lange vor dem PC-Monitor sitzen. Mit einem flexibel einstellbaren PC-Bildschirm wirken Sie dem entgegen und schonen die belasteten Körperteile. Dieses Gerät ist neigbar. Die Neigung sollte so eingestellt sein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf die Oberfläche fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand befestigen.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile des Computermonitors zusammengefasst.
Vorteile- Hohes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
- Große Arbeitsfläche (Diagonale 24")
- Realistisches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Gute Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Schont den Geldbeutel
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum GL2480 von BenQ finden Sie nachfolgend.
Welche Bildschirmdiagonale hat der BenQ GL2480?
Der GL2480 des Unternehmens BenQ hat eine Bildschirmdiagonale von 24 Zoll. Das ist ein gängiges Maß und eignet sich für eine große Bandbreite an Arbeiten.
Welche Auflösung hat der BenQ GL2480?
Die Auflösung des BenQ-Displays GL2480 liegt bei 1920 zu 1080 Pixel. Damit hat der Monitor Full-HD-Qualität.
Ist der BenQ GL2480 als Gaming-Monitor geeignet?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist der GL2480 von BenQ ein guter Gaming-Monitor.
Ist der GL2480 nicht der richtige Bildschirm für Sie? Weitere Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Welches Panel hat der BenQ GL2480?
Der GL2480 von BenQ hat ein TN-Panel. Das eignet sich besonders für Computerspiele.
Welche Anschlüsse hat der BenQ GL2480?
In den GL2480 des Unternehmens BenQ sind eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Notebook oder Ihrem Computer. Außerdem gibt es noch einen VGA-Anschluss und einen DVI-Anschluss.
Weitere Informationen zu Anschlüssen von Bildschirmen steht auf unserer Ratgeber-Seite.
Lässt sich der BenQ GL2480 an der Wand fest machen?
Der GL2480 von BenQ hat den VESA-Standard 100 x 100. Damit können Sie ihn an die Wand hängen.
Zusätzliche Informationen über Wandhalterungen finden Sie unter Zubehör unserer Ratgeberseite.
Sie möchten mehr zu Bildschirmen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Monitore.