Sie suchen neue Kopfhörer? Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling PX7 von Bowers & Wilkins sind eher im oberen Preissegment angesiedelt. Das Modell ist in Silber gehalten. Gewichtstechnisch liegen sie bei 310 Gramm, was als eher schwer eingestuft werden kann.
Auf den Punkt!Keine störenden Kabel: Wer Bluetooth-Kopfhörer ohne lästige Kabel sucht, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind, wird von den PX7 von Bowers & Wilkins begeistert sein. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die Bowers & Wilkins PX7 besonders aus?
-
Verbindung per Bluetooth oder Kabel möglich
Besonders variabel in der Anwendung sind die Bluetooth-Kopfhörer PX7, die auch mit einem Audio-Kabel benutzt werden können. Sie bieten Ihnen dank der Bluetooth-Funktion größtmögliche Bewegungsfreiheit. Falls Ihr Akku leer sein sollte oder Ihr Endgerät kein Bluetooth unterstützen, können Sie sie alternativ auch mit dem Audiokabel verwenden. Das enthaltene Audiokabel hat eine Länge von 1,20 Meter.
-
Bequemer Sitz
Die PX7 sind Over-Ears. Die Hörermuscheln umschließen das Ohr vollständig. Der Druck verteilt sich dadurch gut auf dem Kopf. Dank eines Kopfbügels sitzen sie bequem und dennoch fest am Kopf. Sie sind durch die Größe eher für den Gebrauch zuhause geeignet, können aber zum Transportieren oder Verstauen platzsparend zusammengeklappt werden.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Durch das geschlossene akustische Kopfhörer-System werden Umgebungsgeräusche sehr stark verringert. Das sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber wegen der geringen Belüftung nach langem Tragen zu Wärmestau führen.
-
Ungestört dank aktivem Noise-Cancelling
Eingebaute Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling Störgeräusche von Außen. Es wird ein Gegenschall erzeugt, der diese auslöscht. Von Vorteil ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, z. B. in Großraumbüros oder auf Reisen.
-
Zur Benutzung mit mobilen Geräten geeignet und laut
Die Bowers & Wilkins-Kopfhörer haben eine Impedanz von 20 Ohm (Ω). Damit können Sie sie mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie MP3-Playern und Smartphones verwenden. Der Frequenzbereich liegt bei 10–30.000 Hertz (Hz).
-
Großer Akku
Etwa 30 Stunden ist die Betriebszeit der PX7. Für Over-Ears ist das vergleichsweise lange. Um das Aufladen müssen Sie sich also recht selten sorgen. Daher sind sie z. B. bestens für Reisen, Zugstrecken oder Berufspendler geeignet. Aufladen lassen sie sich mit einem USB-C-Kabel.
-
Komfortable Funktionen als Ergänzung
Für eine einfachere Verwendung der Kopfhörer erhalten Sie ein integriertes Mikrofon sowie eine integrierte Lautstärkeregelung. Mit dem Mikrofon können sie problemlos telefonieren sowie den Sprachassistenten Ihres Smartphones bedienen. Die Lautstärke können Sie einfach am Kopfhörer anpassen.
-
Zubehör on top
Im Lieferumfang der PX7 erhalten Sie ein Audiokabel, ein USB-C-Kabel und ein Trageetui.
Fazit
Alle relevanten Stärken und Schwächen der PX7 finden Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Funktionieren mit tragbaren Abspielgeräten
- Ausreichend Zubehör
- Mit aktivem Noise-Cancelling ausgestattet
- Flexibel mit Bluetooth oder Kabel
- Akku hält lange durch
Nachteile- Vergleichsweise schwer
- Teurer Preis
- Länge des Kabels relativ kurz