Neue Kopfhörer gesucht? Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling Tune 750BTNC des in Kalifornien ansässigen Audiozubehör-Herstellers JBL sind eher im höheren Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten. Sie wiegen 220 Gramm, was als mittelschwer bezeichnet werden kann.
Auf den Punkt!Kabelfrei und ungestört: Die Tune 750BTNC von JBL sind für alle, die sich Bluetooth-Over-Ears mit Noise-Cancelling wünschen, eine gute Wahl.
Was zeichnet die Tune 750BTNC von JBL besonders aus?
- Ideale Kombination aus Kabel und Bluetooth
Die Bluetooth-Kopfhörer Tune 750BTNC geben Ihnen die größte Bewegungsfreiheit, da sie ohne Kabel verwendbar sind. Die meisten modernen Abspielgeräte, z. B. Smartphones, Tablets sowie Laptops, unterstützen Bluetooth und die Kopplung ist spielend leicht. Bei Bedarf können Sie sie auch mit dem Kabel an Ihr Endgerät anschließen. Das ist vor allem für die Verwendung mit älteren Audio-Geräten ohne Bluetooth nützlich. Ebenso auch wenn der Kopfhörer-Akku leer sein sollte.
- Bequemer Sitz
Die Tune 750BTNC sind ein Over-Ear-Modell. Die Hörmuscheln umschließen die Ohren komplett. Der Druck verteilt sich dadurch gut. Mit einem Kopfbügel sitzen sie bequem und dennoch fest am Kopf. Aufgrund der Größe sind sie eher für den Gebrauch zuhause geeignet, lassen sich jedoch für den Transport oder zum Verstauen platzsparend zusammenklappen.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Durch das geschlossene akustische Kopfhörer-System werden Umgebungsgeräusche deutlich isoliert. Dies sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber wegen der geringen Belüftung nach längerem Tragen zu Wärmestau führen.
- Aktive Geräuschunterdrückung
Störende Geräusche von Außen werden mit dem aktiven Noise-Cancelling (ANC) eingedämmt. Dies geschieht durch integrierte Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche und generieren einen Antischall, der diese auslöscht. Praktisch ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, z. B. in Großraumbüros oder auf Reisen.
- Mit mobilen Geräten gut kompatibel und laut
Mit einem Impedanzwert von 32 Ohm (Ω) können Sie die JBL-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwenden. Der Frequenzbereich liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
- Recht schwacher Akku
Ungefähr 15 Stunden können die Tune 750BTNC Musik wiedergeben. Für Over-Ears ist das ein relativ geringer Wert. Sie müssen folglich öfter geladen werden. Sie sind daher z. B. für kurze Zugfahrten oder den Weg zum Arbeitsplatz empfehlenswert. Aufgeladen werden sie mit einem Ladekabel.
- Praktische Funktionen als Ergänzung
Funktionen wie eine integrierte Lautstärkeregelung und ein integriertes Mikrofon erleichtern Ihnen die Bedienung. Das integrierte Mikrofon können Sie für die Steuerung eines Sprachassistenten auf Ihrem Smartphone oder zum Telefonieren benutzen. Die Lautstärke können Sie einfach am Kopfhörer verändern.
- Praktisches Zubehör
Im Lieferumfang der Tune 750BTNC sind eine Kurzanleitung, ein Ladekabel und ein Audiokabel enthalten.
Fazit
Die wichtigsten Stärken und Schwächen der Tune 750BTNC finden Sie in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Flexibel mit Kabel oder Bluetooth
- Funktionieren mit tragbaren Geräten
- Aktives Noise-Cancelling
- Mit ausreichend Zubehör
Nachteile- Hoher Preis
- Kurze Betriebszeit