Die Kölner Marke SATCH stellt mit dem "pack sunny beats" einen Schulrucksack im mittleren Preisbereich vor.
Auf den Punkt! In der 4. oder 5. Klasse verabschieden sich Kinder von ihrem Schulranzen und wechseln zu einem stylisheren Rucksack. Grafisch gemusterte Modell von SATCH ist in Lila gehalten und punktet ferner mit seinem großen Volumen An dem Design dürften vornehmlich Mädchen Gefallen finden.
Was zeichnet den SATCH-Schulrucksack "pack sunny beats" besonders aus?
-
Ein Fassungsvermögen von 30 l hat das Modell.
Es ist also allerhand Platz zum Verstauen der Schulutensilien vorhanden. Vollgepackt sollte der Rucksack, der 30 cm x 45 cm x 22 cm (B x H x T) misst, dennoch nicht schwerer sein als ein Fünfzehntel des Körpergewichts Ihres Kindes. Diese Faustregel beugt Rückenschmerzen vor und schont die Wirbelsäule. Nicht befüllt bringt der "pack sunny beats" 1200 g auf die Waage.
-
Durch das ausgeklügelte Tragesystem sitzt der Rucksack komfortabel.
Das Rückenteil ist für einen angenehmen Tragekomfort ergonomisch geformt und weich gepolstert. Belüftungsrillen in der Polsterung sorgen dafür, dass Ihr Kind beim Tragen nicht so schnell schwitzt. Leichte Alu-Streben erhöhen die Stabilität des Rückenteils und sorgen in Verbindung mit einem justierbaren Brustgurt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Verstellbare Gurte an der vorderen Seite dienen übrigens als Halterung für ein Skateboard oder einen Fahrradhelm.
-
Die Handhabung wird durch eine intelligente Innenraum-Einteilung erleichtert.
So verfügt der Rucksack über eine 5-fache Unterteilung im Inneren. Das macht es Ihrem Kind leichter, seine Schulmaterialien übersichtlich und griffbereit zu verstauen. Mit einem separaten Fach für Bücher besticht dabei das Hauptfach. Schlüssel und andere kleine Dinge kann Ihr Kind in der Fronttasche mit eingenähtem Organizer verstauen. Eine Trinkflasche und eine Brotdose können bequem in 2 seitlichen Netztaschen transportiert werden. Unkompliziert schließen und öffnen lässt sich das SATCH-Modell mit einem Reißverschluss.
-
Der Schulrucksack ist aus Recycling-Material und Polyester hergestellt.
Damit dürfte Ihr Kind über viele Jahre hinweg Freude an ihm haben. Wegen seiner hohen Strapazierfähigkeit und Robustheit ist das leichte, synthetische Material ausgesprochen langlebig. Durch die wasserabweisenden Eigenschaften wird der Inhalt zumindest bei leichtem Regen gut geschützt. Die Bodenplatte ist feste und verstärkte . So hat der Rucksack einen stabilen Stand, wenn er auf dem Boden abgestellt wird, und sein Inhalt wird auf der Unterseite noch besser vor Schmutz und Nässe geschützt. Retroreflektierende Elemente erhöhen die Sicherheit auf dem Schulweg, besonders in der dunklen Jahreszeit.
Fazit
Alle nennenswerten Vor- und Nachteile des Schulrucksacks haben wir nachfolgend kurz zusammengefasst.
Vorteile- Viel Platz für Schulutensilien
- Feste, verstärkte Bodenplatte
- Ergonomisch geformt
- Langlebige Materialien
- Integrierte Alu-Schienen zur Stabilisierung
Nachteile- Keine kräftigen Signalfarben
- Hohes Eigengewicht von 1200 g