Michelin präsentiert mit dem Pilot Sport 4 einen 18 Zoll Sommerreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des französischen Traditionsunternehmens als hochpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Der Pilot Sport 4 S 235/40 R18 95Y sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 95 (bis 690 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn.
Was zeichnet den Pilot Sport 4 S 235/40 R18 95Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) weist den Autoreifen als ausgewiesenen Spitzensportler aus, der auf Autobahn und Landstraße zu Höchstformen aufläuft. Mit einem Tragfähigkeitsindex von 95 eignet sich der Sommerreifen speziell für Familienwagen und Limousinen des Mittelklasse-Segments.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Boden nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dadurch können Sie das Auto nicht mehr lenken.
-
235 mm breiter Reifen
Dank 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 40 % ist Fahrspaß garantiert. Der Michelin-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Moderate Nasshaftung und geringer Lautstärkepegel während der Autofahrt
Bei 71 dB externem Rollgeräusch bietet der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 235 Breite stabil in Kurven