Für Profis und diejenigen, die es werden wollen, ist eine Spiegelreflexkamera wie die EOS 250D von Canon in Schwarz genau das Richtige.
Das Motiv kann mit dem optischen Zoom der EOS 250D um den Faktor 3 vergrößert werden. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Mit einer Brennweitenspanne zwischen 28 - 80 mm wartet das Objektiv auf. Will man keine Unschärfen riskieren, sollte bei der Canon die Naheinstellgrenze von 25,0 cm beachtet werden. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 11/9 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Dank Gesichtserkennung gehören unscharfe Bilder von den Liebsten der Vergangenheit an.
5.00 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Der Aufsteckblitz der EOS 250D sorgt dafür, dass Fotos auch bei Dunkelheit gelingen. Auskunft über die Reichweite des Blitzes gibt die Leitzahl, die mit 10 angegeben wird. Abhängig von der Lichtsituation wird der ISO-Wert angepasst, der als Maß für die Lichtempfindlichkeit des Sensors dient. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 51.200 eingestellt werden. Canon gibt die Lichtstärke der Kamera mit 3,5-5,6 an. Kleine Werte stehen für eine große Lichtstärke.
Ein weiterer entscheidender Parameter in puncto Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell zwischen 1/4000-30 Sekunden liegt. Aufgrund ähnlicher Helligkeiten des Objekts und des Hintergrunds können Farbverfälschungen auftreten. Diese können mit Hilfe der Belichtungskorrektur behoben werden, wobei folgende Einstellungen vorgenommen werden können: +/- 3 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss dank des optischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe befürchtet werden.
Ein 22,3 x 14,9 mm großer CMOS-Sensor mit 24,1 MP übersetzt das einfallende Licht in Bildinformation. Die Bildauflösung – Maß für die Detailschärfe der Fotos – beträgt 6000 x 4000 Pixel.
Neben Fotos können mit der Kamera auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MP4, MOV und H.264 aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem Display und einem optischen Sucher ausgerüstet. Auf dem drehbaren, schwenkbaren Touchscreen mit 3.0" Größe können die Aufnahmen außerdem begutachtet werden.
In die Kamera passen
Speicherkarten vom Typ SD, SDXC und SDHC. Im Dateiformat RAW oder JPEG werden die Fotos gespeichert.
Folgende Schnittstellen stehen bei der Kamera zur Verfügung: USB 2.0, Mikrofonanschluss, Mini-HDMI, WLAN und Bluetooth
Der Canon LP-E17-Akku reicht voll aufgeladen für viele schöne Bilder. Die Kamera misst 9,20 cm x 12,20 cm x 13,90 cm und wiegt 449 g (Gehäuse).
Zum Filtergewinde passen optische Filter mit 58,0 mm Durchmesser. Mühelos wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Canon EF / EF-S kompatibel ist. Ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 55 mm wird zudem mitgeliefert.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Objektiv
- Ladegerät
- Trageriemen
- Netzkabel
- Bedienungsanleitung
- Akku
Entscheiden Sie sich für die EOS 250D und halten Sie die kleinen und großen Momente für die Ewigkeit fest.