Ein 17 Zoll Sommerreifen: Fulda präsentiert den SportControl 2. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des traditionellen Reifenherstellers als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen SportControl 2 225/45 R17 94Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 94 (bis 670 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den SportControl 2 225/45 R17 94Y besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Dank 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % ist Fahrspaß garantiert. Der Fulda-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 94 ermöglicht ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden. Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind bei dem Autoreifen auch Tempos über 240 km/h möglich.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Straße. Das Auto ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand von Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der Fulda im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. In Sachen Nasshaftung liegt der "SportControl 2 225/45 R17 94Y" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Mit einem externen Rollgeräusch von 70 dB sorgt der Sommerreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage