Ein PC-Monitor hält in der Regel viele Jahre. Bevor Sie zuschlagen, empfiehlt es sich daher herauszufinden, was Sie wollen. Welche Features relevant sind, hängt vor allem davon ab, wofür Sie ihn einsetzen wollen. Für einen Gaming-Monitor spielen andere Kriterien eine Rolle als für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten oder für einen Business-Monitor. Der PC-Bildschirm Nitro QG241Y des Herstellers Acer ist ein Gaming-Monitor mit Full-HD-Auflösung. Die Bildschirmdiagonale des VA-Panels ist 24 Zoll (60 cm) lang. Der Preis liegt im günstigen Bereich. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Grafiker und Fotografen kommen beim Nitro QG241Y durch die Kombination aus VA-Panel und dem Kontrastverhältnis von 3000:1 voll auf ihre Kosten. Die Werte versprechen eine ausgezeichnete Farbqualität, mit dem Sie Bilder und Grafiken professionell verfeinern können. Wichtig ist auch die Auflösung. Diese liegt bei 1920 zu 1080 Pixel, was auch die Details zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den Nitro QG241Y von Acer besonders aus?
-
Lange Diagonale im 16:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in Full-HD-Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Damit sehen Sie Ihre Anzeige in der momentan am weitesten verbreiteten Auflösung. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display hervorragend, um parallel mit mehreren Anwendungen zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 24 Zoll (60 cm) erhalten Sie eine angenehme Arbeitsfläche, mit der Sie nebeneinander mit zwei offenen Programmen arbeiten können. Bei diesem Modell ist der Betrachtungswinkel 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Mit einem großen Betrachtungswinkel sehen Sie den Bildschirm auch von der Seite ohne große Qualitätseinbußen.
-
Hervorragende Kontrast- und Schwarzwerte mit VA-Panel
VA-Panel bestechen mit ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte. Das liegt an den senkrecht zur Anzeige ausgerichteten Flüssigkristallen. Die Bildqualität ist bei IPS-Bildschirmen dennoch höher, da diese einen viel besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Hervorragende Reaktionszeit für Computerspiele
Der Acer-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein hervorragender Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games gut laufen. Die Bildwiederholfrequenz ist 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielsequenzen Schlieren bilden.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis für exzellente Bildqualität
Wollen Sie auf Ihrem Display Bilder oder Grafiken professionell bearbeiten? Dann brauchen Sie ein hohes statisches Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Das ist ein sehr hoher Wert. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hoch, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert Das dynamische Kontrastverhältnis bringt im Vergleich zum statischen Kontrastverhältnis oft enorme Werte bis in den dreistelligen Millionenbereich hervor. Das liegt an uneinheitlichen Messverfahren in diesem Bereich. Dadurch lassen sich die dynamischen Kennzahlen leicht beeinflussen und sind von Monitor zu Monitor nicht zu vergleichen.
-
Hervorragende Leitung zum Computer mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen HDMI-Anschluss. Der Datentransfer zwischen Computer und Monitor läuft damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht dieser Monitor 31 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Die Flüssigkristalle in LCD-Monitoren benötigen eine Hintergrundbeleuchtung. In diesen ist das heute übliche LED-Backlight integriert. Da LEDs weniger Strom benötigen und kleiner sind im Vergleich zu alten CCFL-Modellen, ist dieses sparsamer und erlaubt gleichzeitig eine flachere Bauweise.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Acer haben wir für Sie in der folgenden Tabelle aufgezählt.
Vorteile- Große Arbeitsfläche mit 24"-Diagonale
- Natürliches Seherlebnis durch gebogenen Monitor
- VA-Panel für ausgezeichnetes Kontrastverhältnis (3000:1) und hohe Schwarzwerte
- Interaktive Bedienung mit Touchscreen
- Gestochen scharfe Darstellung dank hoher Auflösung (1920 x 1080 Pixel)
- Sehr gute Farbqualität mit VA-Panel
- Bildschirmdiagonale von 24"
Nachteile- Kostenintensiv
- Sehr hochpreisig
- Braucht viel Energie