Ein vielseitiger 17 Zoll Sommerreifen ist der Barum Bravuris. Der Reifen dieses Continental-Tocherunternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der Bravuris 5 HM 225/50 R17 98V sorgt für ein optimales Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Tragfähigkeitsindex ist mit 98 (bis 750 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Bravuris 5 HM 225/50 R17 98V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Barum-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Mit Blick auf das Fahrzeuggewicht können Eigentümer fast aller Mittelklassewagen bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 98. Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Barum für alltägliche Fahrten eine gute Wahl – auf der Autobahn wie in der Stadt.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Weil sich der Rollwiderstand von Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der Barum im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Mit der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt bei 72 dB und ist damit relativ laut.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Sommerreifens
Bravuris 5 HM 225/50 R17 98V finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch