Worauf empfiehlt es sich zu achten, wenn Sie einen Computermonitor kaufen? Die wesentlichen Eigenschaften variieren je nach Einsatzgebiet. Aus der Produkpalette des im Jahr 1976 gegründeten Computer-Herstellers Acer stammt der Nitro VG271UP. Er ist ein Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Qualität. Das IPS-Panel hat eine Display-Diagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Der Preis liegt im mittleren Segment. Der Acer ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der Nitro VG271UP glänzt durch hervorragende Bildwiedergabe. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. Das macht ihn zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist die Auflösung. Diese beträgt 2560 zu 1440 Pixel, was auch die Feinheiten zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den Nitro VG271UP von Acer besonders aus?
-
Sehr große Displaydiagonale und hohe Auflösung
Der Bildschirm hat eine Wide-Quad-HD-Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel (px). Das ist ein sehr weites Breitbildformat und hat die entsprechende Zahl an Bildpunkten wie Full-HD. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist momentan das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display sehr gut, um gleichzeitig an verschiedenen Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale ist 27 Zoll (68,6 cm). Damit erhalten Sie eine sehr große digitale Arbeitsfläche.
-
IPS-Monitor: intensive Farben mit gutem Betrachtungswinkel
Ein Computermonitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) ist ein Flüssigkristallbildschirm, bei dem die Kristalle eine andere Ausrichtung haben als bei den anderen LCDs. Das führt zu einem weiten Betrachtungswinkel bei IPS-Panels, der bei diesem Modell bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Die Bildqualität ist dadurch von der Seite ähnlich hoch wie die Frontalsicht. Dieser Effekt lässt Farben und Bilder genauer und satter erscheinen. Dafür haben IPS-Bildschirme einen etwas größeren Stromverbrauch als andere Panelarten.
-
Sehr kurze Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Games
Der Acer-Monitor hat eine Reaktionszeit 1 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 144 Hertz (Hz). Damit spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Schnelligkeit entscheidend ist, ausgezeichnet. Der PC-Monitor ist zudem mit AMD-FreeSync ausgestattet. Dieses Extra stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab, falls diese auch von AMD ist.
-
Gutes Kontrastverhältnis gibt Bilder feiner wieder
Das statische Kontrastverhältnis des Displays entspricht 1000:1. Das ist ein hoher Standardwert, den die meisten modernen Monitore haben. Diese Kennzahl spielt eine große Rolle für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten. Insbesondere in Kombination mit einem IPS-Panel ist das absolut ausreichend. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Zu hohe oder zu dunkle Bildschirmhelligkeit ermüdet die Augen schnell. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Guter Anschluss zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. DisplayPort und HDMI-Anschluss übertragen Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse.
-
Integrierte Boxen
In den Monitor sind 2 Lautsprecher integriert. So genießen Sie Audiodateien auch ohne externe Lautsprecher.
-
Niedrige Stromkosten
Der Acer braucht nur 30 Watt im Betrieb. Ein guter Wert. Die Hintergrundbeleuchtung, die jeder LCD-Monitor benötigt, ist das heute übliche LED-Backlight. Solche PC-Monitore sind sparsamer und flacher, da die LEDs weniger Strom verbrauchen und kleiner sind als die in die Jahre gekommene CCFL-Variante.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer lange vor dem Computermonitor sitzt, beansprucht Nacken und Rücken besonders stark. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem Computerbildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Oberfläche schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Halterung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Nitro VG271UP haben wir für Sie in der folgenden Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Gestochen scharfe Bilder durch hohe Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Hervorragende Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- 2 integrierte Lautsprecher
- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Gute Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync für Spiele
- Hohes Kontrastverhältnis (1000:1)
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum Nitro VG271UP aus dem Hause Acer haben wir für Sie im Folgenden gesammelt.
Welche Displaydiagonale hat der Acer Nitro VG271UP?
Die Bildschirmdiagonale des Nitro VG271UP von Acer liegt bei 27 Zoll. Das ist ein überdurchschnittlich großer Monitor. So arbeiten Sie bequem mit zwei Fenstern parallel auf einem Display.
Nicht das richtige Modell dabei? Andere 27-Zoll-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengefasst.
Wie hoch ist die Auflösung des Acer Nitro VG271UP?
Der Acer-Bildschirm Nitro VG271UP hat eine Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel. Damit hat er Ultra-Wide-HD-Qualität.
Ist der Acer Nitro VG271UP als Gaming-Monitor geeignet?
Der Acer-Monitor Nitro VG271UP ist ein guter Gaming-Bildschirm. Die Reaktionszeit ist 1 Millisekunde (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 144 Hz. Darüber hinaus hat er AMD-FreeSync.
Ist der Nitro VG271UP nicht der richtige Bildschirm für Sie? Auf unserer Seite mit Gaming-Monitoren finden Sie das richtige Modell.
Mit wechem Panel ist der Acer Nitro VG271UP ausgestattet?
Der Acer-Monitor Nitro VG271UP hat ein IPS-Panel. Das empfiehlt sich insbesondere dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Hat der Acer Nitro VG271UP einen HDMI-Anschluss?
Der Nitro VG271UP von Acer ist mit einem DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Laptop. Daneben gibt es noch einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen zu Monitor-Anschlüsse für Sie zusammengetragen.
Kann ich den Acer Nitro VG271UP an der Wand fest machen?
Der Nitro VG271UP von Acer hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn an der Wand befestigen.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie im Kapitel Zubehör in unserem Ratgeber.
Sie möchten mehr über Bildschirme wissen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Monitore.