Aus dem Hause DAKINE stammt der Schulrucksack "Campus L 33l Perennial", der im unteren Preissegment einzustufen ist.
Auf den Punkt! In der 4. oder 5. Klasse verabschieden sich Kinder von ihrem Schulranzen und wechseln zu einem stylisheren Rucksack. Modell von DAKINE punktet überdies mit seinem großen Volumen An dem Design dürften hauptsächlich Mädchen Gefallen finden.
Was zeichnet den DAKINE-Schulrucksack "Campus L 33l Perennial" besonders aus?
- Über 33 l Stauraum verfügt dieses Modell.
Folglich bietet es richtig viel Platz zum Verstauen von Büchern und allen weiteren benötigten Schulmaterialien. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sollte das Gewicht des voll bestückten Schulrucksacks allerdings nicht mehr als 10–15 % des Körpergewichts entsprechen.
- Das ausgeklügelte Tragesystem verteilt das Gewicht gleichmäßig auf dem Rücken.
Das Rückenteil ist für einen maximalen Tragekomfort ergonomisch geformt und weich gepolstert. Um die Schultern zu entlasten, verfügt das Modell über einen Brustgurt, der individuell verstellbar ist.
- Die Handhabung wird durch eine klare Aufteilung des Innenraums erleichtert.
So ist das Innenleben des Rucksacks in 7 Fächer unterteilt. Das hilft, Ordnung zu halten und rückenfreundlich zu packen. Zweckmäßig gestaltet ist dabei das Hauptfach mit einem extra Notebook-Fach. Außen befindet sich eine Fronttasche mit eingenähtem Organizer, in der Ihr Kind kleinere Dinge wie Schlüssel einsortieren kann. Zur Aufbewahrung einer Wasserflasche oder einer Brotdose sind zudem 2 seitliche Netzfächer vorhanden. Durch den Reißverschluss lässt sich das DAKINE-Modell unkompliziert schließen und öffnen.
Fazit
Alle nennenswerten Vor- und Nachteile des "Campus L 33l Perennial" haben wir in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Sehr robust
- Vergleichsweise preiswert
- Großes Volumen
- Ergonomische Form
- Verbesserter Tragekomfort dank Brustgurt
Nachteile- Keine kräftigen Signalfarben