Hankook bringt mit dem Ventus Prime3 K125 einen Sommerreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Das Modell dieses Unternehmens mit Sitz in Seoul gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Ventus Prime3 K125 195/55 R16 87W ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Lastindex beträgt 87 (bis 545 kg) und sein Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h). Außerdem bietet er eine durchschnittliche Nasshaftung und eine hervorragende Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Ventus Prime3 K125 195/55 R16 87W besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Als klassischer Allrounder mit 195 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist der Hankook-Sommerreifen für unterschiedliche Wettersituationen geeignet.
-
Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. In Hinsicht auf das Fahrzeuggewicht können Halter fast sämtlicher Mittelklasse-PKW bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 87. Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind bei dem Autoreifen auch Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h möglich.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Der PKW ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Sparsamer im Verbrauch und moderate Nasshaftung
Außerdem ermöglicht er mit der Kraftstoffeffizienzklasse A hervorragende Einsparpotenziale: Die Klasse A des EU-Reifenlabels zeichnet jene Reifen aus, die sich wegen eines niedrigen Rollwiderstands besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Dank niedriger externer Rollgeräusche von gerade einmal 67 dB ist das Fahren in akustischer Hinsicht sehr komfortabel.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Sehr leises Fahrgeräusch mit 67 dB