Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z802 2021 Damen/grün ein Elektro-Trekkingbike in Grau-Grün. Es ist ein Produkt aus dem unteren Preissegment.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sportlich-eleganter Trapez-Rahmen.
- 28-Zoll-Reifen und 48 cm Rahmenhöhe
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Trapez-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Sitzposition, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Traditionelle Kettenschaltung mit 21 Gängen
Zündapp setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Altus. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren. Ausgestattet mit 21 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingbike von einem Hinterradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 75 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Heckmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Funktionale V-Brake
Verbaut sind V-Brakes mit guter Zugkraft. Links und rechts umschließen Bremsarme die Laufradfelge und stoppen verlässlich ab. Kommt Wasser oder Dreck an die Felge, reduziert sich die Bremswirkung aber etwas. Das System ist leicht zu warten.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zusätzliche Sicherheit bieten SchutzBleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Polster-Sattel und ein Ständer.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das E-Trekkingbike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Leiser Motor
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Viele verschiedene Gänge
- Zweckmäßiger Ständer
- Stabiler Rahmen
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Geringer Preis
Nachteile- Wiegt 24 kg
- Wetterabhängigkeit der Bremsen
- Hinterbau schwerer