Dunlop bringt mit dem SP Winter Sport 4D einen Winterreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Das Modell dieses Hanauer Reifen-Unternehmens gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen SP Winter Sport 4D 225/45 R17 91H verbessert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Lastindex von 91 (bis 615 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine schlechte Bodenhaftung auf nasser Straße und.
Was zeichnet den SP Winter Sport 4D 225/45 R17 91H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und Runflat-Eigenschaften
Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten für den Autoreifen kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Überholspur zu Hause. Mit diesen Runflats bleiben Sie nicht mehr auf der Straße liegen. Ihre Notlaufeigenschaften ermöglichen die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt. Einsetzen können Sie den Winterreifen an nahezu sämtlichen handelsüblichen Mittelklasse-PKW: Der Tragfähigkeitsindex liegt bei 91.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Zeichen (Eiskristall in stilisiertem Berg) markierte Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits vorher gefertigte Reifen mit dem M+S-Symbol gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
225 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
Speziell sportliche Fahrer dürften sich von dem Dunlop-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und kaum Haftung auf nasser Fahrbahn
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Winterreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist: Er erhält hier lediglich die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Durch sein externes Rollgeräusch von 69 dB ist der Winterreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen. Das Bremsverhalten des Autoreifens bei nasser Fahrbahn könnte besser ausfallen: Mit der Nasshaftungsklasse E ist sein Bremsweg deutlich länger als der seiner Konkurrenten der Klasse A.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Dunlop.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Notlauf-Eigenschaften
Nachteile- Längere Bremswege auf nasser Fahrbahn
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse