Wer ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung sucht, sollte sich das Elektro-Citybike "Geniesser 20.EMC.10 28 Zoll RH 49 cm Damen grau matt" näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und und stammt vom 1908 gegründeten Fahrrad-Unternehmen Prophete.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein moderner Wave-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 49 cm Rahmenhöhen
Passend sind der 49 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Prophete weist es als Damenrad aus. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des modernen Wave-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Haltung auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- Hochwertige Nabenschaltung von Shimano Nexus
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Angetrieben wird dieses E-Citybike von einem Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Zur Stromversorgung des Motors verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 110 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Hydraulische Felgenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Felgenbremsen. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten auch dank der zusätzlichen Bremsflüssigkeit mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Ständer und ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze.
- Robuster Aluminiumrahmen
26 kg wiegt dieses Elektro-Citybike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Elektro-Cityfahrrad.
Vorteile- Gutes Material für Rahmen
- Akku hält für 110 km
- Feinstufige Schaltung
- Aufrechte Sitzposition
- Nützlicher Ständer
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Praktischer tiefer Einstieg
Nachteile- Im Wartungsfall teurer
- Witterungsbedingte Bremskrafteinschränkung
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Wiegt vergleichsweise viel