Auf der Suche nach einem Monitor stehen Sie vor einer großen Auswahl. Maßgeblich ist vor allem der Zweck, für den Sie das Gerät nutzen: Suchen Sie einen Monitor für Büroarbeiten, einen PC-Bildschirm für hochwertige Bildbearbeitung oder wollen Sie ein Gerät zum Zocken und Streamen? Der Curved-Gaming-Monitor UltraWide 34WN80C-B kommt von LG und hat Wide-Quad-HD. Das IPS-Panel hat 34 Zoll (86,4 cm) in der Diagonale. Dieses Modell lässt sich dem oberen Preisbereich zuordnen. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1 bringt eine exzellente Bildwiedergabe. Das macht den UltraWide 34WN80C-B zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen. Die Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel macht Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den UltraWide 34WN80C-B von LG besonders aus?
-
Länger fokussieren mit gewölbtem Monitor
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem gewölbten Monitor. Durch das gekrümmte Display passt sich dieses an Ihre Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht an der Peripherie und damit mehr aktiver digitaler Arbeitsplatz. Außerdem steigert sich Ihr räumliches Sehen im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das nützt etwa bei der Bildbearbeitung und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Computerspiele oder Filme. Damit die Vorteile eines Curved-Monitors komplett zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale ab 27 Zoll.
-
Extrem lange Displaydiagonale im kinofreundlichen 21:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt mit einer Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel (px). Damit kaufen Sie ein äußerst weites Display. Das sind deutlich mehr Pixel als beim Full-HD-Standard. Damit sehen Sie Bilder und Farben noch schärfer und detailreicher Das Seitenverhältnis ist 21:9 und ein sehr weites Format. Das ultrawide Format bietet eine gute Option für Sie, wenn Sie mit einem statt zwei Anzeigen arbeiten wollen. Das hat zwei Vorteile: Ein Monitor im 21:9-Seitenverhältnis ist preiswerter und erzeugt geringere Stromkosten als zwei Monitore. Außerdem werden die aktuellsten Kinofilme momentan im Format 21 zu 9 gedreht. Das Modell hat eine stolze Diagonale von 34 Zoll (86,4 cm).
-
Auf einem IPS-Panel sehen Sie Bilder satt und detailliert
Bei einem Computermonitor mit In-Plane-Switching (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Anzeigen parallel zur Bildschirmoberfläche angeordnet. Deshalb haben IPS-Bildschirme einen weiten Betrachtungswinkel, der bei diesem Modell bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Dadurch sehen Sie den Computermonitor seitlich mit ähnlicher Bildqualität wie von vorne. Gleichzeitig wirken Bilder durch diesen Effekt genauer und intensiver. Dafür verbrauchen IPS-Panels etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Paneltypen.
-
Sehr kurze Reaktionszeit für Computerspiele
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computerspiele einwandfrei laufen. Die Bildwiederholfrequenz ist 60 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielabschnitten Schlieren bilden.
-
Hohes Kontrastverhältnis für gute Bildwiedergabe
Eine entscheidende Rolle für professionelle Foto- und Grafikarbeiten spielt das statische Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat einen Wert von 1000:1, was besonders in Verbindung mit einem IPS-Panel völlig ausreicht. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder dunkel ist, strengt das die Augen schnell an. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Schnelle Leitung zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem LG.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat dieser Monitor einen Energiebedarf von 60 Watt und 0,3 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Außerdem hat das Modell einen Eco-Modus. Damit sparen Sie Strom im Betrieb, indem er etwa die Helligkeit anpasst.
-
Neigbarer Monitor
Wer oft auf einen Monitor schaut, strengt Nacken und Rücken in besonderem Maße. Ein flexibel einstellbarer PC-Bildschirm schont diese Körperregionen. Dieses Gerät ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann auch über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- sowie Nachteile des PC-Monitors in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Intensives Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Kurze Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Enorme Anzeige (34")
- Scharfe und detailreiche Darstellung dank hoher Auflösung (3440 x 1440 Pixel)
- Extrem breiter Widescreen im Format 21:9
- Hervorragende Bilder mit IPS-Panel
- Hohes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum UltraWide 34WN80C-B von LG haben wir für Sie im folgenden Abschnitt zusammengestellt.
Welche Diagonale hat der LG UltraWide 34WN80C-B?
Der UltraWide 34WN80C-B von LG hat eine Diagonale von 34 Zoll. Damit findet der Monitor nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Wie hoch ist die Auflösung des LG UltraWide 34WN80C-B?
Der LG-Monitor UltraWide 34WN80C-B hat eine Auflösung von 3440 zu 1440 Pixel. Dies entspricht dem Ultra-Wide-HD-Standard.
Ist der LG UltraWide 34WN80C-B als Gaming-Monitor geeignet?
Der UltraWide 34WN80C-B von LG hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Damit eignet er sich als Gaming-Monitor.
Mehr Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Was für ein Panel hat der LG UltraWide 34WN80C-B?
Der UltraWide 34WN80C-B von LG hat ein IPS-Panel. Das eignet sich besonders für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Welche Anschlüsse hat der LG UltraWide 34WN80C-B?
In den UltraWide 34WN80C-B des Unternehmens LG sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Computer oder Laptop. Dazu kommen ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und ein analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke).
Mehr zu Anschlüssen bei Monitoren haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Ist der LG UltraWide 34WN80C-B ein Curved-Monitor?
Der LG-Monitor UltraWide 34WN80C-B ist ein sogenannter Curved-Monitor. Die gebogene Anzeige passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so räumliches Sehen. Das lohnt sich etwa für Computerspiele.
Zusätzliche Informationen zu Curved-Monitoren haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Lässt sich der LG UltraWide 34WN80C-B an der Wand befestigen?
Den UltraWide 34WN80C-B von LG können Sie an der Wand fest machen. Der Bildschirm hat den VESA-Standard 100 x 100. Daran sehen Sie, welche Halterung geeignet ist.
Zusätzliche Informationen zur Wandhalterung finden Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Sie möchten noch andere Monitore anschauen? Eine große Auswahl und weitere Informationen finden Sie unter Monitore.