Gutes Elektro-Trekkingrad in Schwarz: Dieses "Viator 4.0i 28 Zoll RH 44 cm Damen schwarz matt 2020" des pfälzischen Herstellers Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein sportlicher Trapez-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 44 cm Rahmengröße
Passend sind der 44 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Fischer weist es als Damenrad aus. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- 9 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Acera-Kettenschaltung in 9 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starker Mittelmotor
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 9 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 140 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Die zusätzliche Ausstattung rundet dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Ständer, der 42-mm breite Reifen und das Rahmenschloss.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingrad mit 28 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Trekkingbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- Stabiler Rahmen
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Ständer vorhanden
- Hohe Akkureichweite
- 9 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Verhältnismäßig schwer
- Im Wartungsfall teurer