Gutes Elektro-Trekkingbike in Grau: Dieses Entdecker 20.EST.10 des 1908 gegründeten Fahrrad-Unternehmens Prophete.
Auf den Punkt! Das Entdecker 20.EST.10 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit zeitlosem Diamant-Rahmen und 8 Gängen, das für Fahrradtouren in die Natur oder auf langen Pendelstrecken genau das Richtige ist.
- Moderate Haltung
Passend sind der 52 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 171 cm bis 175 cm. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des zeitlosen Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine moderate Sitzposition auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- 8 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Altus-Kettenschaltung in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Nabenmotor. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Nabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der 42-mm breite Reifen, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Gepäckträger und der Ständer.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
24 kg wiegt dieses Elektro-Trekkingrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Zweckmäßiger Ständer
- Schräge Rückenhaltung ist entlastend
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Mit 8 verschiedenen Gängen
- Kaum Motorengeräusch
- Erleichtertes Anfahren
- Hohe Bremswirkung
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Im Wartungsfall teurer
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Hinterbau schwerer