Gutes Elektro-Trekkingfahrrad in Grau: Dieses "Viator 5.0i (2020) 28 Zoll RH 49 cm Damen schiefergrau matt" der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein beliebter Trapez-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 49 cm die optimale Höhe für Sie. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Sitzposition im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- Normale Kettenschaltung von Sram
In verschiedene Gänge lässt sich per Sram-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen. Ausgestattet mit 10 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Mittelmotor integriert
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ausstattungskomponenten wie der Gepäckträger, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der 42-mm-Reifen, das Rahmenschloss sowie der Ständer komplettieren dieses Fischer-E-Trekkingbike.
- Harter Aluminiumrahmen
26 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem schnittigen Elektro-Trekkingbike.
Vorteile- Gute Sitzhaltung für viel Kontrolle und Komfort
- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Zweckmäßiger Ständer
- Wetterunabhängige Bremse
- Optimales Rahmenmaterial
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Recht hohes Gewicht