Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Barum Bravuris mit 17 Zoll werfen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des erfolgreichen Reifenherstellers in Europa als kostenintensiv einzustufen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Bravuris 5 HM 235/55 R17 103Y gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und einen Loadindex von 103 (bis 875 kg). Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Bravuris 5 HM 235/55 R17 103Y besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Barum-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen. Sogar große Autos, Kleinbusse und -transporter lassen sich mit dem Sommerreifen ausrüsten: Mit seinem hohen Tragfähigkeitsindex von 103 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Barum für alltägliche Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der City.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zur Straße. Sie können den PKW dann nicht mehr lenken oder anhalten.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Barum in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "Bravuris 5 HM 235/55 R17 103Y" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar. Mit hohen 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Sommerreifen leider deutlich über dem Durchschnitt.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Sommerreifens
Bravuris 5 HM 235/55 R17 103Y finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenrippe beugt Kratzern vor
- Optimales Handling mit 235 Reifenbreite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen
- 72 dB lautes externes Rollgeräusch