Gutes E-Trekkingbike in Grau: Dieses "Viator 6.0i 28 Zoll RH 50 cm graphit metallic matt 2020" des in der Pfalz beheimateten Fahrrad-Unternehmens Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein stilechter Diamant-Rahmen.
- Moderate Position
Mit einer Rahmenhöhe von 50 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des zeitlosen Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Haltung auf dem Fahrrad.
- Normale Kettenschaltung von Sram
Der Kettenantrieb aus der Sram-Reihe sorgt für eine ökonomische Kraftübertragung. Zwar verschleißt dieses klassische Schaltsystem im Vergleich zu einer Nabenschaltung schneller, ist aber einfach zu warten. Ausgestattet mit 10 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Mittelmotor für bis zu 25 km/h
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku. Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze und ein Ständer.
- Robuster Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingfahrrad mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Schaltung feinstufig
- Ständer vorhanden
- Akku hält bis ca. 120 km
- Stabiler Rahmen
- Wetterunabhängige Bremse
- Sitzposition relativ rückenschonend
Nachteile- Wartung hochpreisig
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Wiegt 26 kg