Nescafé Dolce Gusto Café au Lait 16 Kapseln
Die Art und Dauer der Röstung bildet das Aroma und die Intensität des Kaffees. Die Skala geht von einem milden bis starken Geschmack. Die klassische Röstung ergibt eine allgemein beliebte milde bis medium-starke Intensität.
Kaffeepads sind mit Kaffee befüllte Vliesbeutel, Kaffeekapseln wiederum sind mit Kaffee befüllte Portionsbehälter aus Kunststoff oder Metall. In der Regel beinhalten beide pro Portion circa 7g Kaffee.
Der Getränketyp gibt an, ob es sich beispielsweise um Kaffee, Cappuccino oder Espresso handelt. Mittlerweile gibt es diese und weitere als Pads oder Kapseln.
Geeignetes Kaffeesystem gibt an, für welche Art von Kaffeesystemen der Kaffee nutzbar ist.
Die Packungsanzahl gibt die Anzahl der im Lieferumfang enthaltenen Packungen an.
Hier ergibt sich die gesamte Stückzahl der Packungsinhalte aller im Lieferumfang enthaltenen Packungen.
Die Packungsart zeigt auf, ob die Kaffeepads einzeln verpackt sind oder gestapelt.
Der Packungsinhalt gibt die Stückzahl in der einzelnen Packung an.
Das Ausgabevolumen gibt an, wieviel ml Kaffee sich aus einem Kaffeepad oder einer Kaffeekapsel ergeben.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
"Nescafe Dulce Gusto Cafe au Lait" sind eine meiner Lieblingskapseln für meine Kaffeemaschine. Sie sind super cremig und geschmacklich einfach top. Natürlich sind sie nicht die günstigsten, aber dessen muss man sich bewusst sein bevor man sich eine Nescafe Dolce Gusto zulegt.
Ich nutze die Kapseln hauptsächlich, wenn ich mir mal nachmittags einen Kaffee gönne und ich wert auf den Geschmack lege. Für den morgigen Kaffee, zum Wach werden, würde ich die Kapseln nicht empfehlen da sie dafür schlichtweg zu teuer sind.
Natürlich ist ein weitere Nachteil an den Kapseln generell, dass sehr viel Abfall anfällt. Dafür ist die Handhabung sehr einfach und man kriegt ohne großartige Kenntnisse einen geschmacklich perfekten Kaffee gezaubert. Ich würde mal behaupten, es gibt keine großen Unterschiede zu einem Cafe au Lait den man sich in einem Cafe kauft. Wenn man die Kapseln in dem Zusammenhang sieht, sind sie dann doch nicht so teuer, da man im örtlichen Cafe 2 bis 3 € pro Kaffee zahlt, hier sind es gerademal 27 Cent.
Ich bewerte die Kapseln mit 4 Sternen, vom Geschmack her hat er sicherlich 5 verdient, auch der Preis ist wie oben geschildert durchaus hinnehmbar, den Abzug gibt es nur aufgrund des anfallenden (Plastik-) Abfall.
Im Lieferumfang enthalten sind 16 Kapseln, wie der Name des Produkts schon sagt, sowie eine kleine Anleitung auf der Verpackung wie man die Pads verwendet. Das sollte eigentlich jedem mit einer solchen Maschine klar sein weswegen ich mir beim Lesen etwas doof vorkam.
Die Kaffeepads bieten einen Milchkaffee und deswegen muss man aufpassen das die eigene Padmaschine auch dafür ausgelegt ist. Da es einige Maschinen gibt die so etwas nicht handhaben können.
Die Pads liefern einen Milchkaffee der mehr wie eine unidentifizierte Masse Getränk aussieht als wie Kaffee. Da ist das Bild auf der Verpackung auch extrem irreführend, denn so sieht das Getränk nicht einmal im Ansatz aus.
Der Geschmack des Milchkaffees lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig. Von Milchkaffee erwarte ich nur 2 Dinge, 1. er schmeckt nach Kaffee, 2. er schmeckt nach Milch. Hier ist nichts dergleichen geboten. Zwar schmeckt man Kaffee heraus, mehr aber auch nicht. Man hat weder einen angenehmen Milchschaum noch einen angenehmen Milchgeschmack.
Dazu kommt der Preis. 5-10€ für 16 Kapseln sind extrem viel wenn man bedenkt was man mit einer Packung Kaffee und einer Tüte Milch alles selbst machen kann.
Fazit:
Der Nescafé Dolce Gusto Café au Lait ist überteuert, schmeckt schlecht und ist allgemein so gar nicht zu empfehlen. Wer hier auf der Suche nach leckerem Milchkaffee ist der sollte sich auch wieder zurück auf die Suche begeben, weg von diesem Produkt.
Als kleiner Tipp, ein eigener Milchschäumer und eine Packung Kaffee ist billiger und schmeckt um einiges besser.
meine Eltern (und damit die letzten zwei Jahre auch ich) haben eine Kapselmaschine und haben die Nescafé Milchkaffee Kapseln eigentlich immer da.
Ich persönlich trinke ihn sehr gerne, da ich generell ein Kaffeefreund bin, aber oftmals bei normalem Kaffee, gerade am Abend, schlecht schlafe. Wenn ich dagegen abends einen Milchkaffee trank, hatte ich diese Probleme nicht. Der Milchkaffee schmeckt wirklich sehr gut, da ich Milchkaffee selbst nicht so oft trinke merke ich keinen Unterschied zum Bistro/Restaurant etc.. Dabei passt auch Farbe und Mischung, man kann den Milchkaffee also auch bedenkenlos servieren. Macht immer etwas her!
Die Kapseln kaufen wir immer online, da sie bei uns im Laden nochmals wesentlich teuerer sind. Mit dem Einlegen in unsere Krups Nescafe Maschine hatten wir nie Probleme.
Zwei Negative Punkte habe ich dennoch, was auch dafür sorgt dass ich mir nun keine Kapselmaschine mehr zulegen werde. Zum einen sind Kapseln generell sehr teuer (Nescafé ist im Vergleich zu bsp. Tassimo oftmals sogar noch günstiger), zum anderen sind die Kapseln generell sehr umweltschädlich, da sehr viel Müll anfällt. Finde es d.h. unangebracht sie zu kaufen.
Fazit: Definitiv sehr lecker, und bei Besuchen etc. kann man den Milchkaffee sicherlich auftischen. Wer allerdings regelmäßig in den Genuss kommen will, sollte sich Alternativen (Pads etc.) anschauen, da Müll+Kosten dann nicht mehr zu verachten sind.
Sehr positiv ist, dass man nur eine Kapsel pro Kaffee benötigt, allerdings ist auch der Inhalt geringer als beim großen Bruder Cafe Grande Crema. Beim Blick auf die Zutatenliste sieht man auch grundlegende Unterschiede. Hier setzt man anders als bei der Variante ohne Milch auf lösliches Kaffeepulver. Also kein echter Bohnenkaffee. Das ist schon mal eine kleine Entäuschung. Allerdings ist dies wohl sonst nicht möglich Milch und Kaffee in einer Kapsel zu verbinden.
Die Zubereitung ist gewohnt einfach mit Dolce Gusto und das Wichtige ist der Geschmack.
Eins vorweg: Man merkt schon, dass es kein echter Bohnenkaffee ist. ABER geschmacklich fehlt da nicht viel. Es ist und bleibt ein guter Kaffee. Dass ihr der kleine Tick Aroma und Würze fehlt lässt sich verzeihen, denn man erhält einen tollen Cafe au Lait. Er schmeckt sehr milde und ist daher genau richtig für Leute, die keinen schwarzen Kaffee mögen. Die Farbe ist wie ein gewöhnlicher Milchkaffee hellbraun. Positiv ist auch hervorzuheben, dass er vollmundig ist und nicht wässrig schmeckt. Das ist sehr wichtig bei löslichem Kaffee. Aber die Dolce Gusto macht das in Verbindung mit dieser Maschine prima.
Am Ende sollte man nur beim Rausnehmen der Kapsel aus der Maschine aufpassen, denn er tropft etwas im Gegensatz zu den anderen, da kein festes Bohnenpulver die Öffnung verstopft.
Ansonsten ist das ein leckerer Cafe au lait für zu Hause schnell gemacht.
Klar ist der Preis für 16 Kapseln leider noch etwas hoch, sodass man ihn nicht unbedingt als Morgenkaffee trinken kann. Aber für eine Auszeit, für eine nette Kaffeerunde oder zu besonderen Anlässen ist Cafe´au Lait einfach empfehlenswert.
Restmüll? Biotonne oder gelber Sack? Hier ist der Hersteller sehr umweltbewußt eingestellt: Die Kapseln lassen sich bequem über das duale System entsorgen!
Fazit: Für die "französischen Momente" zuhause sehr zu empfehlen!!!!!!!
Zunächst fällt schon beim Checken der Zutatenliste auf, dass für diesen Kaffee keine echte Bohnen verwendet wurden, was meiner Meinung nach sehr schade ist und sich zudem leicht im Geschmack niederschlägt.
Dieser ist sonst aber in Ordnung und eher cremig. Nichtsdestotrotz fehlt mir etwas die letzte würzige Note. Alles in allem ist der Geschmack jedoch trotzdem noch fast perfekt.
Die Zubereitung geht wie bei allen Kapselmaschinen sehr schnell und was mir sehr gefällt ist, dass man aus einer Kapsel sehr viel Kaffee erhält.
Der Preis ist meiner Meinung nach jedoch etwas sehr hoch, da man vergleichbare No-Name-Produkte von Discountern für sehr viel weniger Geld bekommt, diese auch in fast jeder Maschine funktionieren und vom Geschmack her einen so großen Unterschied auch nicht rechtfertigen.
Fazit: Wem es bei der Kaffeezubereitung vor allem auf Schnelligkeit ankommt, der ist mit Kapselmaschinen gut bedient. Jedoch würde ich bei den Kapseln zu günstigeren Alternativen raten.
Also eine klare kauf Empfehlung.