Fulda bringt mit dem SportControl 2 einen Sommerreifen der Serie SportControl Serie in der Größe 19 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses traditionellen Reifenherstellers ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens "SportControl 2 245/40 R19 98Y" gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Loadindex von 98 (bis 750 kg). Weitere Vorteile: eine durchschnittliche Nasshaftung sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den "SportControl 2 245/40 R19 98Y" besonders aus?
- 245 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Fulda-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 40 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Mit Blick auf das PKW-Gewicht können Halter nahezu aller Mittelklasse-PKW bedenkenlos zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 98. Die Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) weist den Autoreifen als ausgewiesenen Spitzensportler aus, der auf der Autobahn zu Höchstformen aufläuft.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Boden nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie den PKW nicht mehr handeln.
- Passabler Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Fulda in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung. Bei einem externen Rollgeräusch von 71 dB steht der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens der Produktlinie Fulda SportControl aufgeführt.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 245 Breite