Ein 20 Zoll Sommerreifen: Pirelli präsentiert den LS RoF. Das Modell der berühmten Reifen-Marke aus Italien ist als kostenintensiv einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen PZero LS RoF 245/35 R20 95Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Lastindex beträgt 95 (bis 690 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den PZero LS RoF 245/35 R20 95Y besonders aus?
-
245 mm mittelbreiter Reifen
Aufgrund einer Breite von 245 mm ist der Pirelli-Sommerreifen vielseitig einsatzfähig. Mit einem Querschnittsverhältnis von 35 % liefert der Reifen bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen eine gute Performance.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) weist den Autoreifen als ausgewiesenen Leistungssportler aus, der auf der Autobahn zur Bestform aufläuft. Der Tragfähigkeitsindex von 95 ermöglicht ein vielfältiges Einsatzgebiet: Der Großteil aktueller Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen ausgerüstet werden.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Untergrund aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn. Das Auto ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und überdurchschnittliche Nasshaftung
Da sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des EU-Reifenlabels liegt der Pirelli im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Das Reifenlabel der EU zeichnet den PZero LS RoF 245/35 R20 95Y außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit vergleichsweise kurze Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Bei einem externen Rollgeräusch von 68 dB sorgt der Sommerreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.