Eine Kamera, unzählige Möglichkeiten: Die Systemkamera OM-D E-M1 Mark III von Olympus in Schwarz kann mit unterschiedlichen Wechselobjektiven verwendet werden.
Das Fotomotiv kann mit dem optischen Zoom der Kamera um den Faktor 3 vergrößert werden. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Die Brennweitenspanne des Objektivs reicht von 12 - 40 mm. Ab einem Abstand von 20,0 cm zum Fotomotiv schießt die Olympus scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Unschärfen zu rechnen. Der optische Aufbau von 14/9 (Linsen/Glieder) zeigt an, wie viele Linsen das Objektiv umfasst und in wie vielen Gruppen diese angeordnet sind.
Damit die Fotos von den Liebsten gestochen scharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert. Pro Sekunde kann das Modell 15.00 Bilder aufnehmen und eignet sich somit für die Chronofotografie.
Damit Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen gelingen, hat die OM-D E-M1 Mark III einen Aufsteckblitz. Verschiedene Lichtsituationen setzen die Anpassung des ISO-Wertes voraus, der bei dieser Kamera auf bis zu 25.600 eingestellt werden kann. Auch bei schnellen Bewegungen oder schlechten Lichtverhältnissen schießt die Kamera dank der hohen Lichtstärke von 2,8 ausgezeichnete Bilder.
Ein weiterer wichtiger Parameter in Bezug auf die Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell zwischen 1/8000-60 Sekunden liegt. Wenn Hintergrund und Aufnahmeobjekt die gleiche Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur nützlich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Ein Live MOS-Sensor mit 20,4 MP verwandelt das auftreffende Licht in Kombination mit dem Truepic IX Bildprozessor in Bildinformation. Je höher die Bildauflösung ist, umso großformatigere Fotos können Sie entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 5184 x 3888 Pixel.
Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) nimmt die OM-D E-M1 Mark III im Format H.264, MOV und AVI auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 30 fps.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem elektronischen Sucher ausgestattet. Die Aufnahmen können sofort auf dem Touchscreen mit 3.0" Größe angesehen werden.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SDHC, SDXC und SD. Die Fotos werden als JPEG ausgegeben.
Um die Olympus an andere Geräte anschließen zu können, hat sie Bluetooth, WLAN und HDMI als Schnittstellen.
Die Kamera misst 9,00 cm x 13,40 cm x 15,20 cm und wiegt 962 g (Gesamtgewicht).
Das Filtergewinde des Objektivs hat einen Durchmesser von 62,0 mm. Leicht wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- USB-Kabel
- Akku
- Bedienungsanleitung
- Ladegerät
Wenn die OM-D E-M1 Mark III das hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann warten Sie nicht länger und in Kürze können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.