Als Systemkamera kann die OM-D E-M1 Mark III von Olympus in Schwarz mit verschiedenen Wechselobjektiven kombiniert werden und lässt so viel Raum für Kreativität.
Ausgestattet ist die OM-D E-M1 Mark III mit einem optischen Zoom, der eine Vergrößerung um den Faktor 3 erlaubt. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom vorhanden, der zusätzlich um das 3-Fache vergrößert. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 12 - 40 mm eingestellt werden. Ein Abstand von 20,0 cm zum Fotomotiv sollte bei der Olympus beherzigt werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 14/9 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Damit die Fotos von den Liebsten gestochen scharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert. Pro Sekunde kann das Modell 15.00 Bilder aufnehmen und eignet sich somit für die Chronofotografie.
Damit Fotos auch bei Nacht gelingen, hat die Kamera einen Aufsteckblitz. Je nach Lichtsituation wird der ISO-Wert angepasst, der als Maß für die Lichtempfindlichkeit des Sensors dient. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 25.600 eingestellt werden. Dank der hohen Lichtstärke von 2,8 kann mit der Kamera unter schwierigen Lichtbedingungen fotografiert werden.
Ein weiterer entscheidender Faktor in puncto Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell im Bereich zwischen 1/8000-60 Sekunden liegt. Um zu verhindern, dass die Farben verfälscht werden, weil Objekt und Hintergrund eine ähnliche Helligkeit haben, kann die Belichtung folgendermaßen korrigiert werden: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss dank des optischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe in Kauf genommen werden.
Ein Live MOS-Sensor mit 20,4 MP verwandelt das auftreffende Licht in Kombination mit dem Truepic IX Bildprozessor in Bildinformation. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos können Sie entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 5184 x 3888 Pixel.
Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) nimmt die Kamera im Format AVI, H.264 und MOV auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 30 fps.
Ein elektronischer Sucher steht bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Mit dem Touch-Display mit 3.0" Größe ist es möglich, die Aufnahmen direkt anzusehen.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SDXC, SDHC und SD. Ausgegeben werden die Fotos im Format JPEG.
Über folgende Schnittstellen kann die OM-D E-M1 Mark III mit anderen Geräten verbunden werden: Bluetooth, HDMI und WLAN.
Die OM-D E-M1 Mark III misst 9,00 cm x 13,40 cm x 15,20 cm und wiegt 962 g (Gesamtgewicht).
Das Filtergewinde hat einen Durchmesser von 62,0 mm. Mühelos wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist. Ein Objektiv mit einer Brennweite von 12 - 40 mm wird zudem mitgeliefert.
Enthalten sind im Lieferumfang:
- Ladegerät
- Akku
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Traumkamera entdeckt? Dann zögern Sie nicht länger und mit wenigen Klicks gehört die OM-D E-M1 Mark III Ihnen.