Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Landsail Qirin mit 18 Zoll werfen. Das Modell ist als durchschnittlich teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Qirin 990 245/45 R18 100W ermöglicht bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit ein gutes Handling. Sein Lastindex beträgt 100 (bis 800 kg) und sein Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h). Außerdem bietet er eine überdurchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Qirin 990 245/45 R18 100W besonders aus?
-
245 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Landsail-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Geeignet ist der Sommerreifen auch für schwerere Wagen: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 100 eingeordnet. Er kann also auch an kleine Busse und Transporter montiert werden. Dank der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) kommen mit dem Landsail auch Fahrer auf ihre Kosten, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Untergrund aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Straße. Das Auto ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und erstklassige Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand von Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse B des EU-Reifenlabels liegt der Landsail im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, bietet der Qirin 990 245/45 R18 100W auch bei Regen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege. Mit 68 dB externem Rollgeräusch erreicht der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Landsail-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Sehr gute Nasshaftungswerte
- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten