Der LMO 18-33 ohne Akku von Kärcher ist ein Akku-Rasenmäher und ist ein solides, aber einfaches Produkt. Preislich liegt dieses Modell im unteren Drittel.
Auf den Punkt!
Kabelloser, elektrischer Antrieb – meistens auch weniger laut als ein Benziner:
Wie auch ein Elektro-Rasenmäher schont der Akku-Rasenmäher Mensch und Umwelt. Das Gerät erzeugt beim Betrieb meist weniger Lärm als klassische, benzinbetriebene Geräte und erzeugt keine Abgase.
Was zeichnet den LMO 18-33 ohne Akku besonders aus?
Eine zentral einstellbare Mechanik reguliert die passende Schnitthöhe – so müssen Räder oder Achsen nicht manuell und einzeln eingestellt werden.
Wissenswert
Ein Rasenmäher kürzt natürlich den Rasen – aber wie genau macht er das?
Bei diesem Gerät handelt es sich hinsichtlich der Technik um einen sogenannten Sichelmäher. Dabei rotieren parallel zum Boden an der Unterseite des Mähers angebrachte Klingen in hoher Geschwindigkeit und schlagen so die Grashalme ab.
Das Gerät kann man mit einem eingebauten Startknopf – im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Seilzugmechanismus – besonders einfach starten.
Einen Bügelschalter haben die Produktentwickler in den LMO 18-33 ohne Akku integriert, denn Sicherheit ist das Maß aller Dinge.
Ein klapp- und höhenverstellbarer Führungsholm gehört beim LMO 18-33 ohne Akku für eine bessere Führung zur Ausstattung.
Fazit
Alle Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers finden Sie in der folgenden Tabelle
Vorteile- Einfache, kabellose Bedienung
- Niedriger Preis
- Elektrisch betrieben
Nachteile- Verhältnismäßig simples Produkt