Gutes Elektro-Cityrad in Beige: Dieses "Rosendaal 2 28 Zoll RH 50 cm beige" des Zweirad-Herstellers LLobe.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein bequemer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 50-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 50 cm die optimale Höhe für Sie. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt.
- Wartungsarme Nabenschaltung mit 3 Gängen
Schalten können Sie mit der Nabenschaltung in 3 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- 80 km Reichweite
Das Herz des E-Bikes ist sein Motor von Shimano. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 80 km.
- Relativ wetterunabhängige, mechanische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels mechanischer Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Polster-Sattel und ein Gepäckträger.
- Robuster Aluminiumrahmen
Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Optimales Rahmenmaterial
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Aufrechtes, ergonomisches Sitzen
- Effiziente, wetterunabhängige Bremse
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Heck wiegt insgesamt etwas mehr