Das Standgerät iQ500 GS51NUWDP kommt aus dem Hause Siemens. 4- bis 5-köpfige Familien finden für ihre Wocheneinkäufe in dem Gefrierschrank dank 290 Litern Nutzinhalt auf 70 cm Breite, 161 cm Höhe und 78 cm Tiefe genügend Platz. Das Gerät ist stattliche 81,3 kg schwer und demzufolge nicht unbedingt mobil bei Transport und Umzug. Für nicht besonders Sesshafte oder Bewohner eines Dachgeschosses eignet sich folglich eher ein weniger schweres Modell.
Der Türanschlag befindet sich rechts, ist aber wechselbar.
201 kWh verbraucht dieses Modell jährlich an Energie. Mit diesem Wert wird das Gerät in die seit 2021 gültige Energieeffizienzklasse D eingestuft. Zuverlässige Funktionsweise bei Temperaturen von 10 bis 43 °C: Das liefert das Siemens-Modell mit der Klimaklasse SN-T unter Garantie. Wer sehr lärmempfindlich ist, sollte zweimal hinhören. Die Lautstärke des Geräts liegt bei 38 dB und ist somit zwar nicht sonderlich störend, bei genauem Hinhören aber wahrnehmbar.
Die Gefrierklasse 4 Sterne besagt, dass die Temperatur kontinuierlich auf -18 °C und kurzzeitig sogar noch weiter abgesenkt werden kann. Dies ist wichtig, um bei der Neueinlagerung von Nahrungsmitteln die Entwicklung von Bakterien und den Verlust von Vitaminen zu vermeiden. Nach nur einem Tag gefriert der Siemens 22 kg. Keine Sorge: Bei Stromunterbrechungen oder mechanischen Schwierigkeiten bleibt das Gefriergut darin bis zu 25 Stunden gefroren. Die extra Kälte-Akkus erhöhen diese Lagerzeit sogar zusätzlich. Der Siemens brilliert durch Effizienz: Damit Lebensmittel und Verdampfer nicht vereisen, entzieht die NoFrost-Technologie der Luft Feuchtigkeit. Manuelles Abtauen ist ebenfalls überflüssig, da in regelmäßigen Abständen das automatische Abtauverfahren einsetzt.
Eine einfache Bedienung wird zudem durch ein Display, ein Touch Control und eine Temperaturanzeige ermöglicht.
Zu den Sicherheitsmerkalen gehören:
- Temperaturalarm
- Störungsanzeige
- Türalarm
- Multi-Alarm-System
- Warnsignal bei Fehlfunktion