Ein 15 Zoll Ganzjahresreifen: GOODRIDE präsentiert sein Reifenmodell. Das Modell ist günstig.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Z-401 195/60 R15 88V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 88 (bis 560 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Z-401 195/60 R15 88V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 88 ermöglicht die Nutzung des Ganzjahresreifens an nahezu allen handelsüblichen PKW der Mittelklasse. Bei einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) zeigt sich der GOODRIDE für lange Fahrten im Nah- und Fernverkehr optimal gewappnet.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Boden. Der PKW ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Als klassischer Allrounder mit 195 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % ist der GOODRIDE-Ganzjahresreifen für zahlreiche Wettersituationen passend.
-
Durchschnittliche Nasshaftung und lautes externes Rollgeräusch
Mit sage und schreibe 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Ganzjahresreifen leider deutlich über dem Durchschnitt. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Welche Eigenschaften der GOODRIDE-Ganzjahresreifen mit einer Größe von 15" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Allround-Reifen für Winter und Sommer
- Preiswerter Ganzjahresreifen
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt