Das klassische Smartphone Doro 6040 wurde von dem auf Elektronik für ältere Leute spezialisierten Unternehmen Doro entwickelt. Farblich ist es in Schwarz und dunkelblau gehalten. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den Varianten aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Das Doro 6040 ist ein simpel gestaltetes Erst-Gerät für gängige Funktionen.
Was zeichnet das Doro 6040 besonders aus?
-
Wer etwas kleinere Geräte bevorzugt, trifft mit diesem nützlichen Dual-SIM-Handy die richtige Wahl.
Die Bildschirmauflösung beträgt 320 x 240 Pixel. Komplexe und detaillierte Darstellungen können Sie zwar nicht erwarten, wegen des 2,8-Zoll-Displays fällt es aber insgesamt klein aus und lässt sich so überall leicht verstauen. Dieses Doro wiegt somit auch nicht viel. Mit nur 118 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das ist sehr angenehm, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Bauen Sie auf eine akzeptable Leistung.
Diese liefert der eingebaute Prozessor . Er arbeitet in Verbindung mit 16 GB RAM.
-
Zur Ausstattung des Doro zählen auch diverse Schnittstellen.
Das Anschließen von weiteren Geräten, Headset oder Kopfhörern funktioniert mit USB, Bluetooth sowie Klinkenstecker . Via WLAN im lokalen Netzwerk oder außer Haus dank derzeit schnellster 5G-Übertragungstechnologie stellen Sie mit Ihrem Handy problemlos eine Internetverbindung her.
Wissenswert Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen möchte, kann die verbaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen. Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Handys mit sich führen.
-
Schnappschüsse lassen sich ganz unkompliziert mit der eingebauten Kamera schießen.
Alles andere als überzeugend ist jedoch deren 2-Megapixel-Auflösung, viele Hersteller bieten Handy-Kameras mit deutlich besserer Qualität.
Fazit
Maßgebliche Merkmale des Doro sehen Sie auch zusammengefasst in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Speicherkapazität über MicroSD-Slot erweiterbar
- Schneller LTE-Standard und 5G
- Niedriger Preis
- Wiegt im Vergleich wenig
Nachteile- Verhältnismäßig kleiner 2,8-Zoll-Bildschirm
- Kamera mit nur 2 MP erzeugt eher verpixelte Fotos
- Im Vergleich niedrige Prozessor-Leistung
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Doro 6040 von Doro finden Sie nachfolgend.
Wie ausdauernd ist der Akku des Doro Doro 6040?
1.000 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des Doro 6040. Ca. 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Die Akkulaufzeit des Doro-Modells liegt bei etwa 10 bis 2 Stunden. Die reelle Nutzdauer ist stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Welche Auflösung hat die Kamera des Doro Doro 6040?
Die Hauptkamera des Doro 6040 von Doro hat eine Auflösung von 2 MP. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen.
Wie groß ist der Bildschirm des Doro Doro 6040?
2.8" Diagonale hat der Bildschirm des Doro 6040. Die Auflösung liegt bei 320 x 240 Pixel.
Ist das Doro Doro 6040 5G-fähig?
Das Doro 6040 unterstützt neben den gängigen Mobilfunkstandards auch 5G. Da 5G noch im Ausbau ist, können Sie nicht an allen Standorten das schnelle 5G empfangen.
Wie viel misst das Doro Doro 6040?
Das Doro 6040 misst 5,7 cm x 10,67 cm x 2 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 118 g.
Hat das Doro Doro 6040 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Doro 6040 unterstützt Dual-SIM. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Neben einer physischen SIM-Karte können Sie die eingebaute eSIM verwenden. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Handy-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Handys ohne Vertrag.