WESTLAKE bringt mit dem einen Ganzjahresreifen in der Größe 13 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist das Modell als kostengünstig einzustufen.
Auf den Punkt! Der Z-401 155/80 R13 79T eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 79 (bis 437 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den Z-401 155/80 R13 79T besonders aus?
-
155 mm breiter Reifen
155 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 80 % stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem WESTLAKE-Ganzjahresreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 79 (bis 437 kg)
Dabei sind auch höhere Tempos für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Autobahn zu Hause. Wegen eines eher niedrigen Tragfähigkeitsindexes von 79 kommt der Ganzjahresreifen insbesondere für Halter von Kleinwagen infrage.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und moderate Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Effizienzklasse C des EU-Reifenlabels liegt der WESTLAKE im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Auch auf nassen Untergründen hat der "Z-401 155/80 R13 79T" einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens liegt bei 73 dB und ist damit vergleichsweise deutlich zu hören.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 13" großen Ganzjahresreifens
Z-401 155/80 R13 79T finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Günstiger Preis
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 155 Reifenbreite
- Spart Kosten für den Reifenwechsel
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 73 dB