WESTLAKE bringt mit dem einen Ganzjahresreifen in der Größe 13 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist das Modell als niedrigpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Egal, ob regennasse, glatte oder trockene Fahrbahnoberfläche – der Ganzjahresreifen Z-401 155/80 R13 79T gewährleistet bei allen Wetterverhältnissen gute Fahreigenschaften. Er eignet sich vor allem für Gelegenheitsfahrer, Zweitwagen und Anhänger. Mit 79 (bis 437 kg) ist sein Tragfähigkeitsindex und mit T (bis 190 km/h) sein Geschwindigkeitsindex angegeben. Des Weiteren hat das Modell Eigenschaften wie eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Z-401 155/80 R13 79T besonders aus?
-
155 mm breiter Reifen
Durch seine 155 mm Reifenbreite sieht der WESTLAKE-Ganzjahresreifen nicht nur großartig aus, sondern bietet auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 80 %.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 79 (bis 437 kg)
Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Alltagsszenarien hervorragend ab: Der WESTLAKE eignet sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn. Der Lastindex liegt für den Ganzjahresreifen bei 79, was ihn speziell für die Nutzung an Kompaktwagen prädestiniert.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie den PKW nicht mehr handeln.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Z-401 155/80 R13 79T" einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens liegt bei 73 dB und ist damit vergleichsweise laut.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 13" großen Ganzjahresreifens
Z-401 155/80 R13 79T finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
- Mit 155 Breite stabil in Kurven
- Guter Preis
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 73 dB