Aus dem Hause Lenovo ist das 15,6″ große V15-IIL 82C500G7GE, das ein durchschnittlich teueres Notebook ist. Als Betriebssystem wird Windows 10 Pro mitgeliefert.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem Business-Notebook ist, ist mit dem Gerät dank einer flotten SSD-Festplatte, eines matten Bildschirms und einer Windows 10 Pro bestens beraten.
Was zeichnet das Lenovo V15-IIL 82C500G7GE besonders aus?
- Solide Performance
Mit dem 1 GHz Quad-Core-Prozessor von Intel inklusive 6 MB L3-Cache ist das Modell bezüglich der Performance kein Leistungswunder. Für einfache Anwendungen reicht die CPU-Power aber locker aus. Zwei SO-DIMM-RAM-Module mit insgesamt 8 GB sind bereits beim V15-IIL 82C500G7GE eingebaut. Insgesamt gibt es 2 Slots, sodass sich der Arbeitsspeicher bei Bedarf auf 12 GB aufrüsten lässt. Um die Grafik kümmert sich eine Intel UHD Graphics.
- Display mit 15.6"-Diagonale
Der matte Full-HD-Bildschirm des Modells hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel im 16:9-Format und eine Bildschirmgröße von 15,6″ (39,6 cm). Dadurch gewährleistet das V15-IIL 82C500G7GE von Lenovo erstklassige Voraussetzungen, um auch mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen und anzuzeigen.
- Genügend Speicherplatz
Zu unterstreichen ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie beschleunigt den System- und Programmstart spürbar. Ob Musik, Bilder oder Software – mit einem Gesamtspeicher von 512 GB besitzt die SSD-Festplatte im Lenovo V15-IIL 82C500G7GE eine optimale Größe, so dass alles wichtige Platz findet.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Neben HDMI und PCIe gibt es zum Anschluss anderer Geräte auch noch einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A). Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Tastaturen kann das V15-IIL 82C500G7GE kabellos mittels Bluetooth 4.2 kommunizieren. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Mit 6 h Laufzeit kein Langläufer
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Der Akku liefert nur Energie für 6 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Für eine zusammenfassende Einschätzung des Lenovo-Modells werfen Sie einen Blick in unsere Pro-/Contra-Übersicht.
Vorteile- Große Anschluss-Vielfalt (z. B. 2x USB 3.1 Typ A)
- Flotte SSD-Festplatte
- Display spiegelt kaum
- Unterstützt schnellen WLAN-ac-Standard
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
Nachteile- Kurze Laufzeit
- Prozessor-Leistung solide, aber nicht herausragend