Aus dem Hause Lenovo ist das 15,6″ große V15-IIL 82C500A3GE, das ein durchschnittlich teueres Notebook ist. Als Betriebssystem wird Windows 10 Pro mitgeliefert.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem Business-Notebook ist, ist mit dem V15-IIL 82C500A3GE dank eines matten Displays, Windows 10 Pro und einer schnellen SSD gut beraten.
Was zeichnet das Lenovo V15-IIL 82C500A3GE besonders aus?
- Ausgestattet mit ausreichend schneller Intel Core i5-CPU und 8 GB RAM
Die Performance des eingebauten Intel 1 GHz 4-Kern-Prozessors mit 6 MB Cache kann zwar nicht mit dem derzeitigen Stand der Technik mithalten. Simple Aufgaben wie das Schreiben von E-Mails lassen sich allerdings problemlos erledigen. Ein SO-DIMM-RAM-Modul mit insgesamt 8 GB ist bereits beim V15-IIL 82C500A3GE integriert. auf 12 GB beläuft sich der maximal mögliche Arbeitsspeicher. Für eine satte Grafik sorgt die Intel UHD Graphics-Grafikkarte.
- Display mit 15.6"-Diagonale
Die Displaygröße des mattsen Full-HD-Bildschirms beträgt 15,6″ (39,6 cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format. Für die zeitgleiche Nutzung mehrerer Anwendungen ist das Gerät von Lenovo damit optimal geeignet.
- Im Vergleich wenig Speicherkapazität
Betriebssystem und Programme starten schnell – dank SSD-Festplatte. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des Lenovo-Geräts relativ nicht allzu groß. Zum Speichern großer Datenmengen ist es daher nicht geeignet.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung
Praktisch: Über einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) verbindet sich das V15-IIL 82C500A3GE mit anderen Geräten. HDMI und PCIe ergänzen die Anschlussvielfalt. Drahtlos mit Kopfhörern oder Lautsprecherboxen koppeln Sie das V15-IIL 82C500A3GE via Bluetooth 4.2. Mit Ihrem Router können Sie das Gerät per LAN oder auch kabellos per WLAN verbinden. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Nur knappe 6 h Akku-Laufzeit
Der Akku des V15-IIL 82C500A3GE kommt auf eine Laufzeit von maximal 6 h. Das ist vergleichsweise kurz und bedeutet Punktabzüge in Sachen Mobilität.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wichtigsten Merkmale des Business-Notebooks noch einmal kurz und knapp aufgelistet.
Vorteile- Matte Display-Oberfläche erleichtert den Außeneinsatz
- SSD sorgt für schnelles Hochfahren
- Hohe Bildschirmauflösung in Full-HD
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. 2x USB 3.1 Typ A)
- Flottes WLAN-ac
Nachteile- Geringe Speicherkapazität
- Geringe Akku-Leistung
- Solide Hardware-Komponenten, aber nicht für rechenintensive Anwendungen geeignet