Suchen Sie einen Gaming-Monitor, der sich auch herausragend für Filme und Serien eignet? Der IT-Riese LG bietet mit dem UltraGear 38GN950-B einen Curved-Gaming-Monitor in 4K-Qualität. Die Display-Diagonale des IPS-Panels ist 38 Zoll (95,3 cm) lang. Der Preis liegt im sehr teuren Bereich. Das Gehäuse ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der UltraGear 38GN950-B hat ausreichend digitalen Arbeitsplatz für Büroarbeiten. Er hat gute Reaktionszeiten und eine hohe Bildwiederholfrequenz für Computerspiele. Dazu eignet er sich mit IPS-Panel und gutem Kontrastverhältnis für hochwertige Bildbearbeitung. Ein echter Allrounder!
Was zeichnet den UltraGear 38GN950-B von LG besonders aus?
-
Natürlichere Erlebniswelten mit einem Curved-Monitor
Ein besonderes Seherlebnis haben Sie mit einem Curved-Monitor. Die gebogene Anzeige passt sich an Ihre Augen an. So sehen Sie natürlicher und räumlicher. Ein Vorteil ist ein erweitertes Sichtfeld und damit mehr aktive digitale Arbeitsfläche. Außerdem steigert sich Ihr räumliches Sehen im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das ist zum Beispiel bei Grafikarbeiten praktisch und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Spiele oder Videos. Damit die Möglichkeiten eines gekrümmten Monitors voll zum Tragen kommen, empfiehlt sich eine Digonale von mindestens 27 Zoll.
-
Extrem lange Displaydiagonale und sehr weites 21:9-Breitbildformat
Die 4K-Auflösung des Bildschirms ist 2560 zu 1440 Pixel (px). Damit erhalten Sie Bilder und Farben, die bis in die feinsten Details sichtbar werden. Insgesamt hat das Modell viermal so viele Pixel wie bei Full-HD. Das Display-Format entspricht dem sehr weiten 21:9. Gerade Kinofans lieben die ultraweiten Displays. Die aktuellsten Blockbuster werden in diesem Format gedreht. Im Büro bietet das Format genug Arbeitsfläche, um mit einem statt den momentan üblichen zwei Bildschirmen zu arbeiten. Das Display hat eine Diagonale von 38 Zoll (95,3 cm). Damit kaufen Sie mit diesem Exemplar einen Bildschirm mit großzügiger digitaler Arbeitsfläche. Sie können den Monitor schwenken. Mit dieser Funktion nutzen Sie den Bildschirm an verschiedenen Arbeitsplätzen.
-
IPS-Panel gibt Farben naturgetreu wieder
Bei einem Computermonitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCDs parallel zur Anzeige angeordnet. Aus diesem Grund haben IPS-Displays einen weiten Betrachtungswinkel, der bei diesem Gerät 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal beträgt. Den PC-Monitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Bildqualität wie von vorne. Dadurch sehen Sie Bilder genauer und kräftiger. Dafür ist der Stromverbrauch bei IPS-Panels etwas höher als bei anderen Panelarten.
-
Sehr gute Reaktionszeit, hohe Bildwiederholfrequenz und G-Sync von NVIDIA für PC-Games
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein sehr starker Wert, mit dem schnelle und actionreiche Spiele gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 144 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Computerspiele, bei denen Geschwindigkeit entscheidend ist, ausgezeichnet. Der PC-Monitor ist zudem mit G-SYNC von NVIDIA ausgestattet. Dieses Extra stimmt die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte aufeinander ab, falls diese auch von NVIDIA ist.
Wissenswert Für Gamer kommt es vor allem auf die Reaktionszeit an. Gemessen wird diese mit zwei Verfahren. Als wichtiger und praxisbezogener gilt der GtG-Wert. Dieser misst die Zeit, in der ein Bildpunkt von grau nach weiß und wieder zurück wechselt.
-
Hohes Kontrastverhältnis für gute Bildqualität
Wollen Sie auf Ihrem Display Bilder oder Grafiken professionell bearbeiten? In diesem Fall benötigen Sie ein gutes statisches Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat einen Wert von 1000:1, was gerade in Verbindung mit einem IPS-Panel völlig ausreichend ist. Das Display ist matt, hat also eine raue Oberfläche. Das verhindert Spiegelungen auf dem Monitor zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen. Im Gegenzug mindert es die Farbpracht ein bisschen. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 360 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder niedrig ist, ermüden die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Ausgezeichneter Datentransfer zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse eingebaut. DisplayPort und HDMI-Anschluss übertragen Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb hat der LG einen Energiebedarf von 53 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Flüssigkristallbildschirme brauchen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von alleine leuchten. Dieser ist mit dem heute üblichen LED-Backlight ausgestattet. Leuchtdioden benötigen weniger Strom und sind kleiner als die in die Jahre gekommene CCFL-Variante. Dadurch sind Computermonitore energieeffizienter und flacher.
-
Nackenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel Zeit vor dem Monitor verbringt, beansprucht Nacken und Rücken enorm. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Oberfläche blicken. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Das heißt, er kann ebenfalls über eine Vorrichtung zum Beispiel an der Wand montiert werden.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile des Computermonitors in der folgenden Übersicht aufgelistet.
Vorteile- Ausgezeichnete Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- Kurze Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz und NVIDIA G-Sync für Gaming
- Riesiges Display (38")
- Intensives Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Feine und detailreiche Bilder dank 4K-Auflösung (3840 x 1600 Pixel)
- Extrem breiter Widescreen im Format 21:9
Häufige Fragen
Wissenswertes zum UltraGear 38GN950-B aus dem Hause LG haben wir für Sie in unseren häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
Welche Bildschirmdiagonale hat der LG UltraGear 38GN950-B?
Die Diagonale des UltraGear 38GN950-B von LG liegt bei 38 Zoll. Damit findet der Bildschirm nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Eignet sich der LG UltraGear 38GN950-B als Gaming-Monitor?
Der UltraGear 38GN950-B von LG eignet sich sehr gut als Gaming-Monitor. Die grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) beträgt 1 Millisekunde (ms) und die Bildwiederholfrequenz liegt bei 144 Hz. Außerdem hat er G-SYNC von NVIDIA.
Weitere Gaming-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Was für ein Panel hat der LG UltraGear 38GN950-B?
Der LG-Monitor UltraGear 38GN950-B ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das eignet sich besonders für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Kann ich den LG UltraGear 38GN950-B mit einem Laptop verbinden?
In den LG-Monitor UltraGear 38GN950-B sind ein DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Notebook oder Ihrem PC.
Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Anschlüsse von Monitoren für Sie gesammelt.
Ist der LG UltraGear 38GN950-B ein Curved-Monitor?
Durch seine gebogene Form ist der UltraGear 38GN950-B des Unternehmens LG ein sogenannter Curved-Monitor. Die gebogene Anzeige passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so räumliches Sehen. Das lohnt sich etwa für Computerspiele.
Genaueres zu Curved-Monitoren haben wir für Sie in unserem Ratgeber gesammelt.
Lässt sich der LG UltraGear 38GN950-B an der Wand fest machen?
Den UltraGear 38GN950-B von LG können Sie an die Wand hängen. Der Bildschirm erreicht den VESA-Standard 100 x 100. Das gibt an, welche Wandhalterung geeignet ist.
Mehr über Wandhalterungen erfahren Sie im Kapitel Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Nicht der richtige Bildschirm für Sie? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf der Übersichtsseite für Monitore.