Suchen Sie eine neue Kühl-Gefrierkombination? Das Kombinationsgerät iQ500 KG49NAIDP ist ein Standgerät und kommt aus dem Hause Siemens. Da freistehende Modelle nicht in der Küchenzeile verbaut werden, können sie flexibel im Raum platziert werden. Das Modell ist in der Farbe Silber gehalten und ist durch eine Antifingerabdruckbeschichtung geschützt. Es ist im oberen Preissegment angesiedelt.
Auf den Punkt! Lästiger Frost ist mit dem iQ500 KG49NAIDP dank NoFrost-Funktion Vergangenheit. Leicht verderbliche Lebensmittel behalten mit der Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone länger ihre Haltbarkeit. Durch die dynamische Kühlung gibt es keine Kühlzonen im Kühlbereich. Das Fassungsvermögen ist für einen Fünf-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den iQ500 KG49NAIDP von Siemens besonders aus?
-
Nie mehr Enteisen mit NoFrost-Technologie
Der iQ500 KG49NAIDP hat ein NoFrost-System. So müssen Sie ihn nicht mehr entfrosten. Feuchtigkeit im Inneren wird andauernd nach außen transportiert. So kann sich so gut wie kein Eis bilden. Eine passende Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik für den Gefrierteil. Dabei erwärmt sich die Rückseite des Gerätes in regelmäßigen Abständen. Das lässt dünne Frostschichten schmelzen. Das Schmelzwasser wird in einer Schale an der Außenwand gesammelt, wo es verdunstet. Eisschichten schränken die Kühlleistung Ihrer Kühl-Gefrierkombination ein. Dadurch steigen die Energiekosten. Funktionen gegen Frost sparen daher Strom und Zeit.
-
Eine Feuchteregulierung eine lange Haltbarkeit
Diese Kühl-Gefrierkombination hat eine dynamische Kühlung. Dabei zirkuliert die Kaltluft mit Hilfe eines Ventilators im Innenraum des Kühlbereichs. Diese Technologie sorgt dafür, dass es im Kühlraum keine unterschiedlichen Temperaturzonen gibt. Ihre Lebensmittel bleiben damit länger haltbar. Sie können die Feuchtigkeit und Temperatur mit der Feuchteregulierung in bestimmten Fächern zielgerichtet regulieren, sodass Sie Fleisch und Fisch länger haltbar machen können. Die dafür abgedichteten Fächer stellen Sie über einen Regler ein. In der 0-Grad-Zone sind die Temperaturen ein wenig kälter als in der übrigen Kühlzone. Damit ist sie wie die Bereiche mit Feuchteregulierung gerade für schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch und Gemüse geeignet. Aktivieren Sie die Schnellkühlfunktion, wird die Leistung des Kompressors im Kühlbereich für eine gewisse Zeit gesteigert. Das ist nützlich, wenn beispielsweise die Kühlschranktür länger offen war. Analog dazu frieren Sie mit der Schnellgefrierenfunktion Lebensmittel schneller ein.
Wissenswert Es ist nicht gleich zu sehen, ob eine 0-Grad-Zone in ein Kombinationsgerät integriert ist. Denn die Produzenten benennen diese unterschiedlich. Diese sind etwa VitaFresh, PerfectFresh und BioFresh.
-
Ausreichend für Fünf-Personen-Haushalte
Das Volumen der Gefriereinheit beträgt 108 Liter und das des Kühlbereichs 330 Liter. Das ist ein Gesamtinhalt von 438 Liter. Mit Produktmaßen von 203 Zentimeter in der Höhe, 70 Zentimeter in der Breite und 67 Zentimeter in der Tiefe ist dieses Modell relativ groß. Mit den höhenverstellbaren Füßen ist es ganz einfach, einen sicheren Stand für das Modell zu finden. Die Länge des enthaltenen Kabels liegt bei 2,4 Metern.
-
Mittlerer Stromverbrauch und mit eingebauter Urlaubsschaltung
Eine Kühl-Gefrierkombination gehört zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt, denn sie sind den ganzen Tag in Betrieb. Die Kosten pro Jahr belaufen sich auf etwa 66 Euro und der Jahresverbrauch ist 207 kWh. Hochgerechnet auf 5 Jahre betragen die Gesamtkosten rund bei 331 Euro, was durchschnittlich ist. Der Jahresverbrauch ist ungefähr 114 kg CO2. Damit ist das Modell in der Energieeffizienzklasse D. Den Strombedarf senken Sie auch mit der Urlaubsschaltung. Sie aktivieren diese Funktion, wenn Sie eine Weile wegfahren. Der Urlaubsmodus erhöht dann die Temperatur im Inneren. Daher empfiehlt es sich, zuvor alle Nahrungsmittel, die leicht verderben, wie Fleisch und Gemüse zu verbrauchen.
-
Mittlere Geräuschemission
Mit 38 Dezibel ist dieses Gerät leise. Das entspricht der im Jahr 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegender Gefrierteil und wechselbarer Türanschlag
Dieses Exemplar ist ein Bottom-Freezer. Das heißt, dass sich der Gefrierbereich unten befindet. Das ist empfehlenswert, weil das Kühlabteil meist mehr genutzt wird. Dadurch müssen Sie sich seltener bücken, was gut für die Knie ist. Die Scharniere des Türanschlags sind auf der rechten Seite eingebaut. Sie können den Türanschlag aber auch auf der anderen Seite befestigen. Dadurch kann es an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Warnung bei zu lange offener Tür und zu hoher Temperatur
Steigt die Temperatur im Inneren Ihres Kombinationsgerätes zu sehr an, geht der Temperaturalarm los. Das kann passieren, wenn Sie viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät räumen. Der integrierte Türalarm geht los, falls die Tür Ihres Gerätes zu lange offensteht, zum Beispiel wenn sie nicht richtig zugemacht wurde. Für diese und andere Störungen hat der iQ500 KG49NAIDP eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierabteil noch 20 Stunden ausreichend gekühlt.
-
Die Temperatur immer im Blick mit der Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige gibt an, wieviel Grad es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination hat. Die Einstellungen für die Temperatur im Innenraum kontrollieren Sie elektronisch.
-
Integriert sind Getränkehalter und Sicherheitsglas
Das Modell hat einen integrierten Flaschenhalter. Damit die Einlegeböden im Inneren nicht so einfach zerbrechen, sind diese aus Sicherheitsglas.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile des Siemens in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Vorteile- Großer Nutzinhalt für 5-Personen-Haushalt
- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Länger frische Lebensmittel mit dynamischer Kühlung, Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Leichte Steuerung dank Touchbildschirm
- Steuerung per App dank WLAN-Anschluss
- Nie mehr Abtauen mit NoFrost-Funktion
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum iQ500 KG49NAIDP aus dem Hause Siemens erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Muss ich den Siemens iQ500 KG49NAIDP abtauen?
Der iQ500 KG49NAIDP von Siemens hat eine NoFrost-Funktion. Die Technik entzieht dem Gerät die Luftfeuchtigkeit, so dass fast kein Eis entstehen kann.
Weitere Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Überssichtsseite zusammengestellt.
Ist der Siemens iQ500 KG49NAIDP mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Der Siemens iQ500 KG49NAIDP ist mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet. Darin können Sie Vorräte, die schnell verderben wie Fisch oder Gemüse, lagern.
In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über die 0-Grad-Zone und allgemeine Ausstattung für Sie gesammelt.
Wie laut ist der Siemens iQ500 KG49NAIDP?
Die Geräuschemissionen des iQ500 KG49NAIDP von Siemens sind 38 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C und ist recht ruhig.
Wie ist der Stromverbrauch des Siemens iQ500 KG49NAIDP?
Der jährliche Stromverbrauch des Siemens iQ500 KG49NAIDP beträgt 207 kWh. Das entspricht Energiekosten von etwa 66 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Siemens iQ500 KG49NAIDP?
Die Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG49NAIDP hat die Maße 203 Zentimeter (Höhe) x 70 Zentimeter (Breite) x 67 Zentimeter (Tiefe).
Wo ist der Gefrierteil des Siemens iQ500 KG49NAIDP eingebaut?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem Siemens iQ500 KG49NAIDP liegt der Gefrierraum unten.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG49NAIDP?
Das Kühlfach der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG49NAIDP hat einen Nutzungsinhalt von 330 Liter und beim Gefrierbereich sind es 108 Liter. Das Gesamtfassungsvermögen beträgt 438 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Hat der Siemens iQ500 KG49NAIDP eine eingebaute Feuchteregulierung?
Teil der Ausstattung des iQ500 KG49NAIDP von Siemens ist eine separate Schublade mit Feuchteregulierung. Hier lässt sich die Luftfeuchtigkeit flexibel einstellen. So bleiben etwa Obst und Gemüse länger frisch.
Ist der Siemens iQ500 KG49NAIDP mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Der Siemens iQ500 KG49NAIDP hat eine integrierte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlabteil und hält so Lebensmittel länger genießbar.
Sie möchten sich andere Kühl-Gefrierkombination anschauen? Eine vielfältige Auswahl finden Sie unter Kühl-Gefrierkombinationen.